BILDUNGSGANG
Medien/ Kommunikation (HBMK)
ANSPRECHPARTNERIN
Frau Richter
richter@akbk-muenster.de
Imagefilm
Informationen über Bildungsgang und Anmeldung
weitere Informationen und Einblicke in unsere Arbeit im Bildungsgang:
Produkion: Bjarne Franck, Jonathan Batkowski, Leo Keppler, Luis Buse, Sinan Kahramanlar und Thomas Stoll aus der GT21D
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit/ohne Qualifikation
3 Jahre
Fachhochschulreife + Berufsabschluss nach Landesrecht als staatlich anerkannte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent(in) (GTA)
ausbildungsprofil
Bei uns erwerben Sie eine attraktive Doppelqualifikation den Berufsabschluss als staatlich anerkannte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent(in) (GTA) und dazu Ihre Fachhochschulreife (FHR); damit sind Sie für ein Studium in der Medienwelt bestens gerüstet und auch zahlreiche andere Wege in ein Studium stehen Ihnen damit offen. Der GTA-Abschluss kann auch Ihr Türöffner in weitere Ausbildungsberufe der Medien-, Design- und Filmbranche sein.
Mit abwechslungsreichen Profilbausteinen innerhalb der Ausbildung werden Ihnen besondere Softskills vermittelt. Im Rahmen einer mehrmonatigen Facharbeit in der Mittelstufe planen und produzieren Sie ein eigenständiges Medienprodukt und präsentieren dieses auf unserer jährlichen Facharbeiten-Ausstellung einem großen Publikum.
Der Einstieg in die Welt des Designs ist ganz einfach: Sie melden sich ab dem 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres (Zeitraum siehe Service > Anmeldung) über das Portal www.schulbewerbung.de an unserer Schule an. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, dem letzten Zeugnis und einem kurzen Motivationsschreiben zu. Hiermit sind Sie automatisch berechtigt, an unserem Eignungstest teilzunehmen.
Wettbewerbe steigern die Motivation und den Lernerfolg. Nutzen Sie diese Chance, nehmen Sie teil und gewinnen auch Sie den begehrten Berufsdienste Award, eine Facharbeiten-Trophäe oder den Preis bei einem Landeswettbewerb.
Mit dem umfangreichen Equipment unseres Bildungsgangs erlernen Sie die Arbeit an Workstations, professioneller Audiovision (AV)- und Foto-Hardware, wie sie in der Medienbranche zum Einsatz kommen. Ebenfalls schulen wir Sie in der neuesten Software und machen Sie fit im Filmschnitt und der Nachbearbeitung von Filmen.