BILDUNGSGANG
Medien/ Kommunikation (HBMK)
ANSPRECHPARTNER
Herr Vianden
richter@akbk-muenster.de
ANMELDUNG
Die zweite Anmeldephase ist geöffnet. Bitte melden Sie sich unter https://schueleranmeldung.de und übersenden Sie uns die Bewerbungsunterlagen bitte nicht mit Einschreiben/Rückschein. Eine Übersendung mit einfacher Post ist ausreichend.
Es ist möglich, die Bewerbungsunterlagen persönlich abzugeben. Der Briefkasten befindet sich in der Nebentür vom Gebäude I, Lotharingerstraße 30, 48147 Münster (rechts vom Haupteingang gelegen).
- Für die Bildungsgänge „Gestaltungstechnische/r Assistent/-in (GTA) plus Fachhochschulreife (FHR)‘ Schwerpunkt ‚Grafik- und Objektdesign“ und „Gestaltungstechnische/r Assistent/-in (GTA) plus Fachhochschulreife (FHR)‘ Schwerpunkt ‚Medien/Kommunikation“:
• unterschriebener Ausdruck der Onlinebewerbung
• Anschreiben• Lebenslauf• Lichtbild (freiwillig)• Motivationsschreiben (ca. eine Seite)• Halbjahreszeugnis der Klasse 10In einem Motivationsschreiben schildern Sie im Fließtext, warum gerade Sie der/die Richtige für die Ausbildung sind. Machen Sie Ihre Motivation, diese Ausbildung ernsthaft durchzuführen, deutlich. Formulieren Sie das Schreiben in klaren und präzisen Sätzen.Für die Aufnahme in die Höhere Berufsfachschule ist zudem ein Eignungstest zum Nachweis der gestalterischen Fähigkeiten erforderlich. Sind die schulischen Voraussetzungen erfüllt und die Bewerbungsunterlagen vollständig, sind Sie automatisch zum Eignungstest zugelassen, zu dem keine zusätzliche Einladung erfolgt!
Eine Anmeldung ist nur dann vollständig erfolgt, wenn uns alle angeforderten Unterlagen vorliegen.
Bitte keine Bewerbungsmappe einreichen.
Imagefilm
Informationen über Bildungsgang und Anmeldung
weitere Informationen und Einblicke in unsere Arbeit im Bildungsgang:
Produkion: Bjarne Franck, Jonathan Batkowski, Leo Keppler, Luis Buse, Sinan Kahramanlar und Thomas Stoll aus der GT21D
Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit/ohne Qualifikation
3 Jahre
Fachhochschulreife + Berufsabschluss nach Landesrecht als staatlich anerkannte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent(in) (GTA)
ausbildungsprofil
Der Einstieg in die Höhere Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) ist ganz einfach: Sie melden sich ab dem 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres (Zeitraum siehe Service > Anmeldung) über das Schüler-Online-Portal http://schueleranmeldung.de an unserer Schule an. Die Anmeldung drucken Sie aus (beide Seiten), unterschreiben dieses Dokument und schicken Sie es uns zusammen mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, einem Lichtbild, dem letzten Zeugnis und einem kurzen Motivationsschreiben zu.
Danach erfolgt ein Eignungstest, bei dem Sie uns Ihr gestalterisches Talent und Ihr Verständnis für Medien unter Beweis stellen können. Anschließend bekommen Sie nach ca. 2 Wochen eine Benachrichtigung, ob Sie für die Ausbildung in der HBFG angenommen sind.
Wettbewerbe steigern die Motivation und den Lernerfolg. Nutzen Sie diese Chance, nehmen Sie teil und gewinnen auch Sie den begehrten Berufsdienste Award, eine Facharbeiten-Trophäe oder den Preis bei einem Landeswettbewerb.
Mit dem umfangreichen Equipment unseres Bildungsgangs erlernen Sie die Arbeit an Workstations, professioneller Audiovision (AV)- und Foto-Hardware, wie sie in der Medienbranche zum Einsatz kommen. Ebenfalls schulen wir Sie in der neuesten Software und machen Sie fit im Filmschnitt und der Nachbearbeitung von Filmen.