BILDUNGSGANG

Grafik- und Objektdesign (HBGD)

 

ANSPRECHPARTNER/ -IN

Frau Sandfort (Bildungsgangleitung)
sandfort@akbk-muenster.de

Herr Bartelt (Stelltvertretung)
bartelt@akbk-muenster.de

imagefilm zu unserem bildungsgang

Mittlerer Schulabschluss (Fachoberschulreife) mit/ohne Qualifikation

3 Jahre

Fachhochschulreife + Berufsabschluss nach Landesrecht als staatlich anerkannte(r) Gestaltungstechnische(r) Assistent(in) (GTA) 

ausbildungsprofil

Gestaltungstechnische Assistenten (GTAs) mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign sind die kreativen Köpfe einer jeden Gestaltung. Sie geben Unternehmen eine Corporate Identity und Produkten ein individuelles Erscheinungsbild. Sie gestalten Drucksachen und Onlinemedien, entwerfen 3D Objekte und präsentieren Konzepte auf höchstem Niveau.

Gestaltungstechnische Assistenten (GTAs) mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign sind die kreativen Köpfe einer jeden Gestaltung. Sie geben Unternehmen eine Corporate Identity und Produkten ein individuelles Erscheinungsbild. Sie gestalten Drucksachen und Onlinemedien, entwerfen 3D Objekte und präsentieren Konzepte auf höchstem Niveau.
GTAs mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign haben Spaß an der Entwicklung von kreativen Ideen und ihrer technischen Umsetzung. Sie arbeiten oft im Team, lernen aber auch das selbstständige Gestalten. Technisch sicher, originell und variantenreich entwerfen sie Logos, Visitenkarten, Plakate, Flyer, Broschüren sowie crossmediale Kampagnen. Daneben werden ihnen im Fachunterricht am Adolph-Kolping-Berufskolleg die nötigen Kompetenzen vermittelt, 3-dimensionale Produkte aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur und Produktdesign professionell zu bauen oder sie digital zu modellieren.

Bei uns erwerben Sie als Abschluss die attraktive Doppelqualifikation als Gestaltungstechnische(r) Assistent(in) mit Fachhochschulreife und sind damit für einen Job und/oder ein Studium in der Designwelt bestens gerüstet.
Mit abwechslungsreichen Profilbausteinen innerhalb der Ausbildung werden Ihnen besondere Softskills vermittelt. So gestalten und erstellen Sie im Rahmen einer mehrmonatigen Facharbeit ein eigenständiges Medienprodukt und präsentieren dieses auf unserer jährlichen Facharbeitenausstellung einem großen Publikum.

Das zweimonatige Praktikum in einem einschlägigen Gestaltungsbetrieb ist ein obligatorischer Bestandteil der Ausbildung und verschafft Ihnen den notwendigen Praxisbezug und spannende Einsichten in den beruflichen Alltag.
Sie möchten im Rahmen Ihrer Ausbildung auch Auslandserfahrungen sammeln? Kein Problem! Sie können Ihr Praktikum auch in den Niederlanden, Spanien, Italien, Frankreich oder einem anderen EU-Land durchführen. Auf Wunsch und bei Bedarf ist eine finanzielle Förderung möglich.

Der Einstieg in die Welt des Designs ist ganz einfach: Sie melden sich ab dem 2. Halbjahr des laufenden Schuljahres (Zeitraum siehe Service > Anmeldung) über das Portal www.schulbewerbung.de an unserer Schule an. Schicken Sie uns Ihre Bewerbung mit einem Anschreiben, einem Lebenslauf, dem letzten Zeugnis und einem kurzen Motivationsschreiben zu. Hiermit sind Sie automatisch berechtigt, an unserem Eignungstest teilzunehmen.

Von besonderer Bedeutung im Bildungsgang der GTAs ist die professionelle Arbeit an Macintosh-Rechnern, wie sie in jeder Werbeagentur zum Einsatz kommen. Ebenfalls schulen wir Sie in der neuesten Software und machen Sie fit in Bildbearbeitung, analoger und digitaler Illustration und dem professionellen Layout von Printprodukten.
Die Arbeit mit einfachem Werkzeug, professionellen Schneidelasern sowie praktische Erfahrungen im Modellbau, Verpackungs- und Produktdesign runden Ihre Kompetenzen hervorragend ab.
Neue Trends und Entwicklungen haben wir stets im Blick! Professionalisieren Sie bei uns Ihre Kenntnisse im Umgang mit der KI oder werden Sie Teil des Social-Media-Teams.

Wettbewerbe steigern die Motivation und den Lernerfolg unserer Schülerinnen und Schüler. Machen Sie mit und gewinnen Sie eine Facharbeiten-Trophäe oder den 1. Preis bei einem Landeswettbewerb.
Stellen Sie jetzt die Weichen auf „GO!“ und starten Sie Ihre Zukunft in der Gestaltungsbranche mit einer Ausbildung zum GTA mit dem Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign am Adolph-Kolping-Berufskolleg.