112 erfolgreiche AbsolventInnen mit AHR und FHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg

112 erfolgreiche AbsolventInnen mit AHR und FHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg

38 Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 74 ihre Fachhochschulreife (FHR) erworben.
 
Zum Auftakt konnte unser kommissarischer Schulleiter Herr Mersmann am Freitag, 27. Juni 2025 den 24 stolzen AbiturientInnen des Beruflichen Gymnasiums für Gestaltung (BGYM) zur Allgemeinen Hochschulreife (AHR) gratulieren. Ihr Reifezeugnis erhielten sie aus den Händen ihrer Klassenlehrerin Frau Alexander. Die Feierlichkeiten wurden von Livemusik begleitet und fanden ihren Ausklang mit kühlen Getränken auf der Promenade am Berufskolleg. Die Berufspraktische Prüfung zum Erwerb des beruflichen Abschlusses als Gestaltungstechnische/r Assistent/in (GTA) steht diesen SchülerInnen nach den Sommerferien noch bevor.
 
Das Zeugnis der Allgemeinen Hochschulreife (AHR) erhielten am Dienstag, 08. Juni 2025 ebenso die 14 Abiturientinnen und Abiturienten der einjährigen Fachoberschule mit dem Schwerpunkt Gestaltung (FOS13) aus den Händen ihres Klassenlehrers Herrn Brehmer.
 
Im feierlichen Rahmen erhielten auch die AbsolventInnen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) sowie der Höheren Berufsfachschule für Druck- und Medientechnik (HBDT) am Mittwoch, 9. Juli 2025 ihre Zeugnisse.
Zu einem Wortgottesdienst in der Martinikirche hatte Frau Laudano, die Pastoralreferentin der Jugendkirche Münster, unsere Absolventinnen und Absolventen eingeladen und sie sich zeigte sich beeindruckt von der Heterogenität unserer Schülerschaft. „Vor mir steht eine bunte Gruppe mit ganz verschiedenen Herkunftsländern, Sprachen, Glauben, Talenten und Stimmen, die sich in ihrer Ausbildung in einem Zusammenspiel der Unterschiede verbunden haben.“
Abteilungsleiterin Frau Richter dankte Frau Laudano im Namen der Schule für die enorme Gastfreundschaft der Jugendkirche, die uns auch in diesem Jahr wieder die wunderschönen Räumlichkeiten der Martinikirche für die Abschlussfeierlichkeiten zur Verfügung stellte.
Anschließend begrüßte sie alle Schülerinnen und Schüler und dankte ihren Eltern, Angehörigen, Freundinnen/Freunden und den Lehrkräften für die Unterstützung. „Dies ist der Höhepunkt Ihrer Ausbildung und wir feiern ihn in diesem Jahr unter dem Abschlussmotto Festival der Klassen.“
Auch unser stellvertretender kommissarischer Schulleiter Herr Gericke richtete den Absolventinnen und Absolventen seine Glückwünsche aus und hob in seiner Laudatio auf das Abschlussmotto ab: „Mit ihrer Fachhochschulreife erhalten Sie nun das Ticket für Ihren Weg ins Leben. Und ich wünsche Ihnen: Erleben Sie das Leben – echtes Leben!“
Aus den Händen ihrer Klassenlehrer/innen erhielten die Absolventinnen und Absolventen dann ihre Zeugnisse der Doppelqualifikation aus Fachhochschulreife (FHR) und dem beruflichen Abschluss GTA in den beiden Zweigen Grafik- und Objektdesign (HBGD) sowie Medien und Kommunikation (HBMK) der HBFG. In amüsante Reden und auch Videos boten die KlassenlehrerInnen und KlassensprecherInnen einen amüsanten und zum Teil auch besinnlichen Rückblick auf die drei zurückliegenden Schuljahre am Adolph-Kolping-Berufskolleg.
Danach war die Reihe an Herrn Dürger-Fuchs, der als Klassenlehrer der HBDT seinen AbsolventInnen beste Glückwünsche zum Erwerb ihrer FHR mit beruflichen Kenntnissen ausrichtete.
Alle Schülerinnen und Schüler erhielten passend zum Abschlussmotto einen persönlichen Festivalausweis und ein buntes Armband. Die Klassenbesten wurden jeweils mit einem Präsent belohnt.
Im Anschluss blieb noch Zeit für das standesgemäße Klassenfoto und einen Empfang mit anregenden Gesprächen und kühlen Getränken bei strahlendem Sonnenschein auf dem Martinivorplatz.
Der besondere Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der GT-Unterstufen, die sich um den Service gekümmert haben.
 
Es folgen die Klassenfotos und Namen unserer diesjährigen AbsolventInnen sowie ihrer KlassenlehrerInnen.
 
Klasse BGY22:
Georg Akulitsch, Joshua Batkowski, Emma Beckmann, Felizia Büschken, Fay Luise Diamond, Carlo Franke, Josefine Hallenberger, Lina Heinrich, Mara Hoffmann, Tyler Jacobs, Liselotte Lüpertz, Carla Mai, Tom Kian Meywald, Kelly Pohlmann, Mara Sophia Poth, Katharina Rehbein, Nele Diana Reiberg, Luisa Schulz, Berenike Silge, Edda Teschner, Emily Rose Tovar, Key Urmetz, Hanna Wiesner, Tjark Zimmermann
Klassenlehrerin: Frau Alexander
 
Klasse FGY24:
Linus Bäcker, Joanne Brockmann, Amelie Hast, Stefan Heidebrecht, Sofia Heier, Florian Isenaj, Lisa Jacobsen, Sinan Kahramanlar, Leo Keppler, Ekene-Dilichukwu Okafor, Joseph Paus, Leonie Peters, Charlize Turner, Marius Witte
Klassenlehrer: Herr Brehmer
 
Klasse GT22A:
Hannah Awiszus, Fabienne Broughton, Martina Burbulea, Mevlana Demiri, Sarah El Kehli, Emily Forster, Ash Homann, Sarah Kloos, Miriam Obasi, Ilayda Öztürk, Jannes Pott, Julia Rausch, Malena Riboni, Marleen Schröder, Ghazi Shabo, Jessica Sommer, Julia Tschepkowskij
Klassenlehrerin: Frau Kohle
 
Klasse GT22B:
Aleyna Bahadir,Tanisha Dietze, Fynn Epping, Alexandra Filipova, Marie Große Verspohl, Elouise Jansing, Jessica Lober, Maike Mestermann, Celina Olschewski, Kevin Phan, Emilia Pischniok, Louisa Pütter, Maja Schmidt, Liza Schulte, Misha Stei, Evelyn Taranov, Luca Theeßen, Jannick Timmermann, Emma Vollmer
Klassenlehrer: Herr Loy
 
Klasse GT22C:
Sonja Albrecht, Celina Belo de Andrade, Isabel Busch, Nils Debes, Sami Geringhoff, Lorenz Hartmann, Ephram Jannemann, Angela Kosbow, Majka Kruszyna, Franzisca Lücke, Antonia Mühlenkamp, Milena Rethmann, Lukas Rölver, Madita Rörick, Nike Sauerwald, Kevin Steinmetz, Rahel Sudfeldt, Tobias Sudmann, Maximilian- Finn Viola, Ole Winking, Felix Wirp
Klassenlehrer(in): Frau Mildner und Frau Frede
 
Klasse HDT23:
Aya Al Tabbakh, Tobias Awiszus, Liam Berning, Anastasia Doborjginidze, Niyat Germay Negase, Theo Herrmann, Mia Lund, Allan Hajo Noller, Mohammad Othman, Maximilian Skiba, Victoria Vorholt
Klassenlehrer: Herr Dürger-Fuchs
 
Ihre Fachhochschulreife in der Klasse mit der Doppelqualifikation Ernährung (DQE22) erwarben in diesem Jahr: Maja Ahlmann (Hotelkauffrau), Maria Eleni Eshak (Hotelfachfrau), Christina Siemsen (Restaurantfachfrau)
Klassenlehrerin: Frau Maclean-Wilke
 
Gratulieren können wir schließlich auch folgenden Absolventen der Klasse FL23V der Fachschule für Farb- und Lacktechnik:
Volkan Bahadir, Patrick Bertulies, David Burgbacher, Okan Keskin, Willana Lietz, Lars Thimm, Philipp Zur Mühlen.
Klassenlehrer: Herr Van Eckendonk
Von diesen Schülern haben David Burgbacher, Okan Keskin und Philipp Zur Mühlen die Fachhochschulreife erworben.
 
Allen Absolventinnen und Absolventen wünschen wir alles Gute auf ihren weiteren Wegen!
 
Text: Werner Grundhoff
Fotos: Stefan Lammers, Anja Maclean-Wilke u.a.

m