19 Mal „sehr gut“ am AKBK – IHK-Bestenehrung 2025

19 Mal „sehr gut“ am AKBK – IHK-Bestenehrung 2025

Am 29.10.2025 öffnete die IHK Nordwestfalen ihre Türen, um die besten Prüfungsabsolventen des letzten Jahrgangs zu feiern. Im letzten Prüfungsdurchlauf haben insgesamt 1800 Prüflinge aus dem Bezirk der IHK Nordwestfalen ihre Prüfung abgelegt. 91 Prüflinge erhielten die Endnote „sehr gut“. 19 von ihnen wurden am Adolph-Kolping-Berufskolleg ausgebildet. Dieses Ergebnis macht uns sehr stolz!
 
Gegen 19 Uhr wurden die 91 Besten im Forum der IHK Nordwestfalen mit donnerndem Applaus von vielen Gästen begrüßt. Herr Taudt von der IHK moderierte und führte durch den Abend. Als ersten Redner kündigte er Herrn Fiege von dem Verein der Kaufmannschaft zu Münster von 1835 an, die gemeinsam mit der IHK diese wunderbare Abendveranstaltung ausrichtete. Herr Fiege ermutigte in seiner Rede die Absolventen stolz auf ihre Ausbildung zu sein. Alle Besten sollten zu Botschaftern der dualen Ausbildung werden, welche „ein tolles Konzept“ sei. Er wünsche den Absolventen beruflich und privat alles Gute und erinnerte daran immer mutig zu bleiben, kritische Fragen zu stellen und neue Gedanken anzuschieben. 
 
Anschließend durften die Gäste der Festrede von Herrn Kittner folgen, der als Geschäftsführer von SC Preußen Münster 06 große Bekanntheit genießt. Der Sport-, Strategie-und Kommunikationswissenschaftler berichtete zunächst von seiner eigenen Karriere als Bundesligaspieler des SC Preußen Münster 06. Diese Zeit sei von tollen Momenten geprägt gewesen, aber auch von Rückschlägen und schwierigen Situationen. Aus eigener Erfahrung und aus seinen Studien heraus konnte Herr Kittner aufzeigen, dass auch schwierige Situationen im Leben wichtig sein könnten. Denn aus ihnen gehe die Frage hervor,  wie wir uns durch die Bewältigung der Situation weiterentwickeln könnten. Eine Lösungsfindung bedeute Anspannung –  Mut und Selbstbewusstsein seien notwendig, um diese Anspannung in Entwicklung umzuwandeln: „Entwicklung geschieht außerhalb der Komfortzone – oftmals im Grenzbereich. Es erfordert mentale Stärke den Kurs trotz Unsicherheit, Fehlern und Widerständen zu halten.“ Daher wünschte Herr Kittner den Absolventen für Ihre Zukunft eine echte Überzeugung, eigene Ziele und ehrliches Engagement.
 
Anschließend folgte als Höhepunkt der Veranstaltung die Ehrung der Besten. Begleitet durch großen Applaus und feierliche Musik erhielten alle Absolventen eine Urkunde und einen Pokal, welche an die Leistungen und den außerordentlichen Erfolg erinnern sollen. 
Frau Wellen (Schulleiterin des AKBK), Frau Hugenroth(Abteilungsleiterin der Kochabteilung) und Frau Bittner (Abteilungsleiterin der Abteilung des Hotel- und Gastgewerbes) applaudierten ihren ehemaligen Schülerinnen und Schülern mit großem Stolz. Neben den Ehemaligen aus dem Hotel- und Gastgewerbe erhielten noch weitere Schüler Auszeichnungen: ein Medientechnologe Druck und zwei Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik wurden ebenfalls als „Beste“ des Jahrgangs verabschiedet. 
 
Zum Abschluss des offiziellen Teils der Veranstaltung hielt Herr Borowsky, ein Absolvent, die Abschlussrede. Herr Borowsky beschrieb in seiner ansprechenden Rede seinen Weg in der Ausbildung. Aus eigener Erfahrung machte er Mut, dass manchmal Umwege notwendig seien, um zu seinem Ziel und zum persönlichen Glück zu gelangen. Er gratulierte allen Absolventen von Herzen und wünschte viel Erfolg für das, was jetzt komme und viel Freude auf dem Weg dorthin.
Im Anschluss wurden alle Besten und Gäste zu einem kleinen Imbiss mit Getränken eingeladen.
Text und Fotos: Verena Bittner