Let’s work together! – Deutsch-niederländische Schulpartnerschaft geht in die zweite Runde
Über 40 deutsche und niederländische Schülerinnen und Schüler arbeiteten zwei Tage lang in Essen auf der Zeche Zollverein an einem gemeinsamen Filmprojekt. Bas Huttenuis vom ROC Twente in Enschede und Ricarda Holz vom Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster, die das Vorhaben maßgeblich vorbereitet hatten, begrüßten gemeinsam mit ihren Kollegen Lourens Huizinga und Mark Franssen (ROC Twente) und Morris Vianden (AKBK Münster) alle Teilnehmenden. Nach der Willkommensrunde vor den imposanten Fördertürmen ging es in die Kohlenwäsche, die heute das Ruhrmuseum beherbergt.
Beim Rundgang durch die inspirierende Industriearchitektur entstanden erste Bildideen und Storyboards für eine Parfümwerbung. Die eindrucksvolle Kulisse der Zeche Zollverein – ein UNESCO-Weltkulturerbe – inspirierte die Teilnehmenden, die in einer Location zwischen Stahl, rotem Backstein und wilder Natur ihre ersten eindrucksvollen Clips drehten.
Die deutsche Schülergruppe kam aus unterschiedlichen Klassen: angehende Berufsfotografen im ersten Ausbildungsjahr sowie Schülerinnen und Schüler der Mittelstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation bzw. Grafik- und Objektdesign.
Am Abend trafen sich alle zum gemeinsamen Abendessen in Düsseldorf, gefolgt von etwas Freizeit in der Landeshauptstadt. Am nächsten Tag kehrten die Teams, jeweils zwei deutsche und zwei niederländische Schülerinnen und Schüler, erneut nach Essen zurück. Das Wetter war sonnig, wodurch neue Clips mit kontrastreichem Licht entstanden. Die Teilnehmenden tauschten neben ihre Bilddaten gemeinsame Erfahrungen aus und begannen vor Ort mit ersten Schneidearbeiten.
„Tot ziens! Auf Wiedersehen!“ hieß es dann am Nachmittag, als sich die Schülerinnern und Schüler verabschiedeten. Sie werden in den kommenden Tagen in ihren Schulen weiter an den Projekten arbeiten und wir sind gespannt auf die fertigen Parfümclips.
Text: Ricarda Holz (und ChatGPT)








