„Ein großes Lob!“ – Blutspendenaktion des DRK am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Die mittlerweile schon traditionelle Blutspendenaktion des DRK-Blutspendedienstes Ostwestfalen-Lippe am Adolph-Kolping-Berufskolleg war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg:
Erschienen sind insgesamt 66 Spenderinnen und Spender, von denen 33 zum ersten Mal gespendet haben, so dass Stephan Kottmann als stellvertretender Leiter und Gebietsreferent Spendeorganisation sich gegenüber unserer verantwortlichen Kollegin Frau Loy hoch zufrieden zeigte: „Ein großes Lob möchte ich besonders Ihnen aussprechen. Wieder einmal haben Sie die Blutspendeaktion hervorragend vorbereitet. Auch von meinen KollegInnen wurde dies berichtet. Ein großes Dankeschön an alle, die an der Blutspendeaktion in Ihrem Haus beteiligt waren.“
Die beiden Tage des DRK-Teams am AKBK verliefen in der üblichen Routine: Nach der Untersuchung durch das Ärzte-Team durften sich die Schüler und Schülerinnen in den Blutspende-Bus begeben, wo ihnen etwas mehr als ein halber Liter Blut pro Person entnommen wurde. Nach einer kurzen Ruhepause unter Beobachtung der fachkundigen MitarbeiterInnen des DRK konnten sie sich mit eigens dafür vorbereiteten Lunchpaketen stärken.
Alle freiwilligen Spender und Spenderinnen waren außerdem dazu eingeladen, sich für die Stammzellspende typisieren zu lassen.
Die entnommenen Blutkonserven werden in der Krebstherapie zum Einsatz kommen. Jeden Tag fordern die rund 120 Krankenhäuser aus dem Umkreis 800 bis 1000 Blutkonserven vom DRK-Blutspende-Dienst an.
Ein herzliches Dankeschön gilt auch den Fachverkäufern und Fachverkäuferinnen im Nahrungsmittelhandwerk des Adolph-Kolping-Berufskollegs, die zusammen mit ihrer Fachlehrerin Frau Gravemeier und ihrem Fachlehrer Herrn Stürznickel für das leibliche Wohl der Spender sorgten und Lunchpakete mit frisch belegten Brötchen und Brezeln aus der schuleigenen Backstube zauberten.
Text und Fotos: Werner Grundhoff

