AKBK-GastronomInnen zu „Anerkannten WeinberaterInnen“ qualifiziert

AKBK-GastronomInnen zu „Anerkannten WeinberaterInnen“ qualifiziert

Im Oktober nahmen die angehenden Köchinnen und Köche, Hotelfachleute, Kauffrauen und -männer im Hotelmanagement, sowie Fachleute für Restaurant und Veranstaltungsgastronomie des Adolph-Kolping-Berufskollegs an einem spannendem und lehrreichen Seminar des Deutschen Weininstitutes teil.
Der erste Seminartag widmete sich intensiv den fachlichen Grundlagen. Die engagierte Seminarleiterin Claudia Stern vermittelte anschaulich, praxisnah und lebendig Wissenswertes über die Arbeit im Weinberg und die Weinbereitung. Sogar das komplexe Thema Weinrecht brachte sie den Teilnehmenden interessant und verständlich näher. Den Abschluss des Tages bildete eine sensorische Verkostung. Dabei tauschten sich die angehenden Weinexpertinnen und -experten fachkundig über Bukett, Optik und Geschmack aus – das Spektrum reichte von Birne und grünem Apfel bis hin zu Karamell und vielen weiteren Nuancen verschiedener Rebsorten, Jahrgänge und Qualitätsstufen.
Am zweiten Tag vertieften die Teilnehmenden ihr Wissen. Im Mittelpunkt stand die Frage, welcher Wein zu welchem Gericht passt und wie diese Wahl fachlich begründet und dem Gast überzeugend empfohlen werden kann. Auch die Besonderheiten der verschiedenen deutschen Weinanbaugebiete wurden nochmals beleuchtet.
Zum Abschluss des Seminars durften die Teilnehmenden ihr neu erworbenes Wissen in einem Test unter Beweis stellen und sich anschließend über die Qualifikation „Anerkannte Beraterin bzw. Anerkannter Berater für Deutschen Wein“ freuen.
Diese beiden Tage boten nicht nur abwechslungsreiche Einblicke in die Welt des deutschen Weins, sondern vermittelten auch wertvolle Fachkompetenz – und weckten Lust auf weiteres Lernen in diesem spannenden Bereich.

Text und Foto: Theresa Tertilt