COLORIZE Ausgabe 2023 – Berechnungen
„Unter Druck entstehen Diamanten“ – Das war das Motto der diesjährigen Abschlussklasse der Medientechnologinnen und Medientechnologen Druck, Siebdruck, Druckverarbeitung sowie der Buchbinderinnen und Buchbinder des Adolph-Kolping-Berufskollegs. Was da gedruckt wurde
Von Azubis für Azubis – Neues Kooperationsprojekt am AKBK gestartet
Nach dem erfolgreichen fünfjährigen Kooperationsprojekt im Münsteraner Allwetterzoo startet das Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKBK) in diesem Schuljahr ein neues Kooperationsprojekt mit der Maler- und Lackiererinnung Münster, dem Unternehmen Brillux sowie dessen firmeneigener Nachwuchsinitiative
Wir wollen Frieden für alle! – IF-Klasse des AKBK setzt ein Zeichen
Mehr als 7.000 Schülerinnen eröffneten am Freitag, 12.05.2023 das Jubiläumsjahr „375 Jahre Westfälischer Frieden“ und setzten ein Zeichen für den Frieden. Auch die Schülerinnen der Klasse IF22A des Adolph-Kolping-Berufskollegs waren mit
AKBK-Fotografen bei der „Steinfurt 100“
Die Fotoausstellung „Der Kreis Steinfurt in 100 Fotomotiven“ in der Galerie Lengershausen in Laer bot der Fotografen-Unterstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs einen gelungenen Einblick in die Welt der Architektur-, Porträt- und Landschaftsfotografie.Der
„What about Influence?“ – Jahresausstellung am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Wer oder was beeinflusst uns eigentlich? Welchen Einfluss hat die Kunst auf unser Leben? Und welchen Einflüssen unterliegt die Kunst? Diese Fragen warfen die SchülerInnen Saffie Jallow (BGY20), Michelle Rephun
Abteilung Druck- und Medientechnik stellt sich in der Fachzeitschrift P3 vor
Die Fachzeitschrift P3 (Paper Print Packaging) stellt in einer Serie deutsche Berufsschul-Standorte im Bereich der Druck- und Medientechnik vor.Als eines der ersten Berufskollegs wurde das Adolph-Kolping-Berufskolleg in Münster als „DAS zentrale Berufskolleg
Mon Paris, mein Münster – deutsch-französische Kooperation am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Gleich zwei Premieren konnten am vergangenen Mittwoch, 29.03.2023, am Adolph-Kolping-Berufskolleg gefeiert werden: Zum ersten Mal fand der Schüleraustausch zwischen dem AKBK und dem Lycée Georges Brassens in Évry-Courcouronnes bei Paris
AKBK-Gestalter*innen für visuelles Marketing zu Gast auf der Euroshop
Auch in diesem Jahr war die Euroshop – die weltweit führende Messes für den Einzelhandel – eine Quelle der Inspirationen für die Gestalterinnen für visuelles Marketing des Adolph-Kolping-Berufskollegs. Zusammen mit
Historisches Fechten im Sportunterricht
Eine Sportstunde der besonderen Art durfte die Unterstufe der Gestaltungstechnischen AssistentInnen (GT22C) des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 13.03.2023 erleben: Alexander Welling, Nationaltrainer Langschwert des Deutschen Dachverbandes für Historisches Fechten und Trainer in der TG Münster,
Hoher Besuch in der Abteilung für Berufliche Grundbildung
Am 22. März empfingen die Klassen der Berufsfachschulen mit ihren Lehrkräften Herrn Michael Weiten aus Rheine von der Senger Unternehmensgruppe. Herr Weiten ist als Ausbildungsleiter deutschlandweit für die Auszubildenden im