AKBK-Runners mit 1A – Ergebnissen
Mit gleich zwei Teams gingen die AKBK-Runners beim diesjährigen Münster Marathon an den Start. Die AKBK-Runners A mit Schulleiter Timo Mersmann als Startläufer, Johannes Schulte an Position zwei, Jürgen Heuer
Ausbildung und was dann? – Renate Dölling (DEHOGA) gibt wervolle Tipps
Renate Dölling, die Geschäftsführerin des Deutschen Hotel- und Gaststättenverbandes Münsterland (DEHOGA),hat die Schülerinnen und Schüler des Hotel- und Gastgewerbes am Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKBK) über betriebliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten informiert.Frau Dölling betonte, dass
DMT/X – Fachliche Druck-Betankung in Baden-Württemberg
Reichlich fachlichen Input gab es für angehenden Druck- und Medientechniker/-innen des Adolph-Kolping-Berufskollegs im Zuge der DMT/X-Reihe (Druck- und Medientechnik Exchange) in Wiesloch-Walldorf. Unmittelbar nach der Ankunft am 06.09.22 stand zunächst ein
Transformation eines Eheringes
Die Goldschmiedeauszubildenden des dritten Lehrjahrs am Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster haben sich dem Thema Upcycling der besonderen Art gewidmet. Konkret ging es um das Upcycling eines abgelegten Eheringes.Die Kundin Frau Bergmann wollte
Djákuju! – AKBK dankt dem Mövenpick Hotel für großzügige Spende
Zurzeit besuchen etwa 75 geflüchtete Schülerinnen und Schüler die Internationalen Klassen mit Förderbedarf (IFK) am Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKBK). Die Meisten von ihnen sind ukrainische Jugendliche, die erst seit wenigen Monaten in Deutschland sind. Für ihr Lehrerteam hat es
„Alle packen mit an!“ – AKBK-Klassen räumen 5000 Minuten lang auf
Die Klassen GT21B, GT20A, GT20B und GT20B der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung haben in der Woche vom 22. – 26. August unter der Leitung von Herrn und Frau Loy jeweils
Kampf gegen Zwangsprostitution: Berufliches Gymnasium spendet 2000 € für nepalesische Frauen
Am 23. Mai beehrten Dr. Johanne Feldkamp, Gründerin und Geschäftsführerin des Vereins pro filia, und Dr. Mechthild Spener, Vorstand von pro filia, das Adolph-Kolping-Berufskolleg (BGYM) aus einem freudigen Anlass mit ihrem Besuch: Vor etwa einem Jahr hatten
12 Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse in Vollzeit (AVV21) erwerben den HS9
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Franz Kafka). Was der Schriftsteller mit diesem Aphorismus meint, lässt sich wunderbar auf das Schuljahr 2021/22 übertragen. Die Schüler (es waren nur männliche
140 erfolgreiche AbsolventInnen mit FHR und AHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
53 Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 87 ihre Fachhochschulreife (FHR) erwerben. Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche waren die Absolventinnen der Höheren Berufsfachschule
„Ein Amt als Dienst und Ehre“ – Schulleiterin Birgit Weise nimmt Abschied vom AKBK
Mit dem Ablauf des Schuljahres 2021/22 nimmt unsere Schulleiterin Birgit Weise Abschied vom Adolph-Kolping-Berufskolleg und tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an.Aus diesem Grunde hatte sie ihr Kollegium und Ehrengäste am Donnerstag,