
„Alle packen mit an!“ – AKBK-Klassen räumen 5000 Minuten lang auf
Die Klassen GT21B, GT20A, GT20B und GT20B der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung haben in der Woche vom 22. – 26. August unter der Leitung von Herrn und Frau Loy jeweils

Kampf gegen Zwangsprostitution: Berufliches Gymnasium spendet 2000 € für nepalesische Frauen
Am 23. Mai beehrten Dr. Johanne Feldkamp, Gründerin und Geschäftsführerin des Vereins pro filia, und Dr. Mechthild Spener, Vorstand von pro filia, das Adolph-Kolping-Berufskolleg (BGYM) aus einem freudigen Anlass mit ihrem Besuch: Vor etwa einem Jahr hatten

12 Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklasse in Vollzeit (AVV21) erwerben den HS9
„Wege entstehen dadurch, dass man sie geht“ (Franz Kafka). Was der Schriftsteller mit diesem Aphorismus meint, lässt sich wunderbar auf das Schuljahr 2021/22 übertragen. Die Schüler (es waren nur männliche

140 erfolgreiche AbsolventInnen mit FHR und AHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
53 Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 87 ihre Fachhochschulreife (FHR) erwerben. Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche waren die Absolventinnen der Höheren Berufsfachschule

„Ein Amt als Dienst und Ehre“ – Schulleiterin Birgit Weise nimmt Abschied vom AKBK
Mit dem Ablauf des Schuljahres 2021/22 nimmt unsere Schulleiterin Birgit Weise Abschied vom Adolph-Kolping-Berufskolleg und tritt ihren wohlverdienten Ruhestand an.Aus diesem Grunde hatte sie ihr Kollegium und Ehrengäste am Donnerstag,

„Rares für Bares“ – Bundesministerium zeichnet Upcycling-Projekt des AKBK aus
Im Durchschnitt besitzt jeder Westeuropäer etwa 10.000 Gegenstände, wovon nur wenige wirklich wichtig sind und regelmäßig gebraucht werden. Viele dieser Dinge erscheinen eher überflüssig, liegen ungenutzt in Kellern und Schubladen

Begrüßung und Verabschiedung durch den Oberbürgermeister
Schulleiter im Rathaus empfangen Gleich elf neue Schulleiterinnen und Schulleiter begrüßte Oberbürgermeister Markus Lewe am Montagmittag zum Dienstantritt in der Stadt Münster – obgleich alle bereits seit mehreren Monaten in

AKBK-Raumausstatter zu Besuch bei Leder Heller
Das Gerben von Leder ist eine Technik, die bis in die Steinzeit zurückgeht. Bei der industriellen Lederherstellung von heute hat sich an den grundsätzlichen Arbeitsschritten seitdem nur wenig geändert. Im

Endlich frei von allen Pflichten der Ausbildung – Lossprechungsfeier der Fotografen
„Nun spreche ich Sie von allen Pflichten der Ausbildung frei und ernenne Sie zu Fotografen Gesellinnen und Gesellen.“Mit diesen Worten sprach der Obermeister der Fotografen-Innung Westfalen Bernd Gassner die neuen

„Über den Amazonas hinaus…“ – Orientierungstage der IF21B
„Über den Amazonas hinaus…“, so lautete das Motto einer Kooperationsübung, welches jedoch prägend war für die Orientierungstage der Schülerinnen und Schüler der Internationalen Förderklasse IF21B des Adolph-Kolping-Berufskollegs, die Anfang Juni