Mosaikkunst in Italien – Lina (BGY22) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Mosaikkunst in Italien – Lina (BGY22) berichtet über ihr Auslandspraktikum Lina aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom
BGY23 besucht Schüler*innenakademie „Ressourcen sinnvoll nutzen“
Wie können wir die begrenzten materiellen Ressourcen der Erde und unsere inneren Ressourcen sinnvoll und nachhaltig nutzen? Mit dieser Frage setzten sich Schülerinnen der BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und
Die AWM – ein vielseitiger Arbeitgeber
Strich, Punkt, Rundung, Strich… – Nur wenige gekonnt skizzierte Details reichten Omar Ayobi, Abfallberater bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM), um 16 Jugendliche der Internationalen Förderklassen des Adolph-Kolping Berufskollegs, begleitet von ihrer
Auf den Spuren der Münsteraner Architekturepochen – Neuauflage des deutsch-französischen Schüleraustauschs am AKBK
„Was ich in Münster architektonisch am beeindruckendsten finde? Den Dom! Und die zahlreichen Kirchen“, erzählt Cyrielle Martinet, eine von 26 französischen SchülerInnen, die zusammen mit ihren LehrerInnen Noé Brand, Emilie
„Täglich Bilder fürs Revier“ – AKBK-Fotografen besuchen Helmut Orwat-Ausstellung
Die Schüler‚innen der Fotografen-Unterstufe FOT23 des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatten die Gelegenheit die Ausstellung „Täglich Bilder fürs Revier“ des Ruhrgebiets- und Pressefotografen Helmut Orwat in Begleitung ihrer Klassenlehrerin Ricarda Holz DGPh zu besuchen.
„Schaffe, schaffe, Häusle baue“ – Klasse AVV23 besucht den Lehrbauhof
Die Schülerinnen und Schüler der Ausbildungsvorbereitung in Vollzeit (AVV23) des Adolph-Kolping-Berufskollegs fuhren am 10. Januar 2024 gemeinsam mit der Schulsozialarbeiterin Frau Hansmann und ihrer Klassenlehrerin Frau Reger zum Lehrbauhof in
HBMK dokumentiert „Baddabäm“ – Die Show für parapolitische Abendunterhaltung
Die kreativen Köpfe der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation(HBMK) am Adolph-Kolping-Berufskolleg setzen unter der Leitung ihres Fachlehrers Morris Vianden ihr Engagement fort und dokumentieren zum dritten
SV-Nikolausaktion 2023 war ein voller Erfolg
Die diesjährige SV-Nikolausaktion am Adolph-Kolping-Berufskolleg war wiedermal ein voller Erfolg: Mit mehr als 200 verkauften Nikoläusen und Grußkarten konnte eine Spendensumme von 318,92 € erzielt werden, die nun dem Tierheim
Studienfahrt der GTAs zur Dutch Design Week nach Eindhoven
Die Studienfahrt der Klassen GT21A und B der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) mit Schwerpunkt Grafik- und Objektdesign am Adolph-Kolping-Berufskolleg führte die jungen GestalterInnen vom 23. bis zum 25. Oktober
Spannung bis zur letzten Sekunde – 16. Weihnachts-Frisbeeturnier am AKBK
Nach vier Jahren Zwangspause traten in diesem Schuljahr insgesamt 14 Teams beim traditionellen Weihnachts-Frisbeeturnier der Abteilung Sport/Gesundheitsförderung (SPG) des Adolph-Kolping-Berufskollegs zum fairen Wettkampf an. Ultimate Frisbee bietet alles, was guten Sport