
144 erfolgreiche AbsolventInnen mit FHR und AHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
42 SchülerInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 102 SchülerInnen ihre Fachhochschulreife (FHR) erwerben.Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche waren die Absolventinnen der Höheren Berufsfachschule

Fairtrade-Tag am AKBK
Die auszubildenden Fachkräfte des Gastgewerbes der Klasse HO22E haben am 22.05.2023 zu einem abwechslungsreichen Fairtrade-Tag ins Gebäude 2 des Adolph-Kolping-Berufskollegs eingeladen. Alle Klassen, die sich für die Teilnahme an diesem Projektangemeldet

AKBK-Raumausstatter besuchen die IMM in Köln
Da die Internationale Möbelmesse IMM in Köln diesjährig als „Spring Edition“ im Juni stattfand, machten sich die auszubildenden Raumausstatter der Klasse RAU21 des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Mittwoch, dem 07.06.2023 auf den Weg,

Preisverleihung des AKBK-Schulradelns
Erstmals haben die SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs erfolgreich am Münsteraner Schulradeln teilgenommen.Gemeinsam hat das AKBK-Radelteam stolze 6409 Kilometer erradelt. Da dies ein Grund zu feiern ist, haben die verantwortlichen

Holzhaltig, holzfrei und baumfrei – Papierseminar der AKBK-MediengestalterInnen
Die SchülerInnen der Klasse MG22B (Mediengestalter für Digital- und Printmedien) am Adolph-Kolping-Berufskolleg hatten am Montag, 5. Juni 2023 Herrn Kappl, Papierberater des Papiergroßhändlers Freytag & Petersen/igepa, zu Gast, um mit

Weltnichtrauchertag: SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums sind kreativ aktiv
Unter dem Motto „Leben ohne Qualm“ der gleichnamigen NRW-Landesinitiative initiierte die Fachlehrerin Frau Herold mit Unterstützung der Fachstelle Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Jahrgangsstufe

Ein unvergesslicher Tag im Movie Park Germany
Am 05.6.2023 hatten die Besuchsfachschulen Metall- und Holztechnik (BF22C undBF22D) des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren KlassenlehrerInnen Herrn Herold und Frau Herold sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Brnic die fantastische Gelegenheit, den Movie Park in

HBMK promotet „Das Festival“ des Jungen Theaters Münster
Sechs SchülerInnen der Klasse GT22C der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation (HBMK) des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben erstmals die Werbemittel für „Das Festival“ des Jungen Theaters Münster gestaltet. Die Klasse

Von Azubis für Azubis – Abschluss des Kooperationsprojekts am AKBK
„Patissier, Legumier, Entremetier, Fournier…“ – Wer weiß schon, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt? Das sollte man aber, denn immerhin zieren sie – versehen mit entsprechenden Grafiken – neuerdings die

AKBK-MediengestalterInnen auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023
„Eine erstklassige Veranstaltung“, so das Feedback der beiden Mediengestalterklassen auf der Rückfahrt vom Messezentrum Düsseldorf nach Münster. Was in Düsseldorf auf der vom Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp) ausgerichteten Messe „PRINT