
Schauspieler in Wien – Tim (BGY23) berichtet über sein Auslandspraktikum
Tim aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat sein Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 am „Theater in der Josefstadt“ in der österreichischen

Fachschüler der Druck- und Medientechnik tauchen in Parallelwelten ein
Die Studierenden der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs besuchten am 13.02.25 die „Pushcon“ des Ahauser Software-Entwicklingsunternehmens Tobit. Diese Veranstaltung ist bekannt für ihre fesselnde Vortragsreihe zu den digitalen Themen

Tanz und Theater in Italien – Leonora (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Leonora aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Open-Air Varieté auf Sardinien absolviert. In einem Interview mit unserer Europakoordinatorin und Fachlehrerin Frau Timpe

Upcycling in Straßburg – Theresa (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Theresa aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Upcycling-Unternehmen in Frankreich absolviert, das aus

Wintergesellenprüfungen der HWK Münster im Raumausstatter-Handwerk
Drei ehemalige Auszubildende im Raumausstatter-Handwerk haben im Kammerbezirk Münster erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt und damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Mit handwerklichem Geschick, Kreativität und Engagement bewiesen die

Reality TV Show in Thailand – Anika (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Anika aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Filmstudio in Thailands Hauptstadt Bangkok absolviert.

Besuch des französischen Schulfilmfestivals Cinéfête: Ein besonderes Erlebnis für den Französischkurs der BGY22
Der Französischkurs der Klasse BGY22 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg hatte die Gelegenheit mit seiner Fachlehrerin Frau Alexander und dem Referendar Semih Eren das Schulfilmfestival Cinéfête im Münsteraner Programmkino Cinema zu besuchen. Seit dem Jahr 2000 tourt das

Die Zukunft mit KI – Tobit-Botschafter für KI zu Gast am AKBK
Spannende Aussichten! In welche Richtung die Digitalisierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz geht – darüber konnten sich die Mediengestalterinnen und Mediengestalter der Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Mittwoch, 29.01.2025 ein Bild

Adolph-Kolping-Berufskolleg bei den Gewinnern desQuizduells „that’s eUrope“
Mehrere Klassen des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Münster haben vor der Europawahl 2024 am Quiz „that´s eUrope“, das vom „Team von Bürger Europas e.V.“ veranstaltet und vom Auswärtigen Amt im Rahmen des Lernprojekts „EUROPEAN“ gefördert wird, teilgenommen, darunter solche der Gestaltungstechnischen Assistenten sowie der Medientechnologen,

AKBK verabschiedet seinen Schulleiter Markus Przybilla
Zu einer außerordentlichen Lehrerkonferenz hatte Herr Przybilla, der Schulleiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK), sein Kollegium am Donnerstag, 30. Januar 2025 eingeladen. Anlass war sein Abschied von der Schule nach zwei Jahren.