
„Durch Nachhaltigkeit immer einen Schritt voraus!“ – Erfolgreiche Teilnahme des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Münster-Marathon 2015
Ausgelassene Stimmung, nachhaltige Erinnerungen und sportlicher Erfolg (im Team) -Vier Kollegen des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben am 6. September 2015 erfolgreich am Staffelmarathon in Münster teilgenommen und die Marathon-Distanz von 42,195 km
Jahresausstellung 2015 am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Das Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster lädt ein zur Vernissage seiner Jahresausstellung am Donnerstag, dem 29. Oktober 2015.

Zwei Jahre im Dienst des AKBK – Verabschiedung von Frau Bühring
Im Rahmen einer informellen Feierstunde wurde unsere Verwaltungssekretärin Frau Bühring am Mittwoch, dem 30. September, von der Schulleitung mit einem kleinen Frühstück verabschiedet.

Von wegen „Brei verderben“ – Köche auf kulinarischer Studienfahrt in Hamburg…
…und unter anderem zu Besuch im Restaurant des Ex-Schülers und Fernsehkochs Nils Egtermeyer Ein Gastbericht unseres Schülers Sören Maunz:

„Wegweisende“ Hilfestellungen für Menschen nach der Flucht – Werkstattprojekt der IFK
In der Internationalen Klasse mit Förderbedarf (IFK) haben wir seit Herbst 2014 etliche berufschulpflichtige Menschen am Adolph-Kolping-Berufskolleg willkommen geheißen und unterrichtet, die aus ihrer Heimat nach Deutschland flüchten mussten und

49 Fotografinnen und Fotografen feierlich losgesprochen
„Laufen Sie auf der nach unten laufenden Rolltreppe immer nach oben, bleiben Sie in Bewegung“, denn Stillstand auf der Rolltreppe bedeute abwärtsfahren.

SchülerInnen der beruflichen Grundbildung fertigen Bänke für Hittorf-Gymnasium
Die Schülerinnen und Schüler des Berufsgrundschuljahres Metall- und Holztechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten neben ihrer Jahresprojektarbeit für die KITA „Die Knirpse e.V.“ kurz vor den Sommerferien ein weiteres Projekt erfolgreich abschließen.

AKBK-Goldschmiede auf Betriebserkundung bei Niessing und Tobit.Software
Die Gold- und Silberschmiedeinnung Münster hatte alle auszubildenden Goldschmiede des Adolph-Kolping-Berufskollegs zu einer Werksbesichtigung der Schmuckmanufaktur Niessing in Vreden eingeladen.
Adolph-Kolping-Berufskolleg verabschiedet 140 Abiturienten und Fachabiturienten
140 Absolventinnen und Absolventen der Bildungsgänge mit dem Abschluss der Allgemeinen bzw. der Fachhochschulreife, davon 18 Abiturienten und 122 Fachabiturienten, sind am Adolph-Kolping-Berufskolleg feierlich verabschiedet worden.
Adolph-Kolping-Berufskolleg verabschiedet Monika Bialek, Michael Kleyboldt, Horst Rose und Schulsozialarbeiterin Tanja Gellert
Mit Monika Bialek und Michael Kleyboldt konnte das Kollegium des Adolph-Kolping-Berufskollegs auf seiner letzten Lehrerkonferenz dieses Schuljahres zwei „altgediente“ Lehrkräfte in ihren hochverdienten Ruhestand verabschieden.