„Das Freundebuch“ – AKBK-MediengestalterInnen präsentieren ihr aktuelles Unterrichtsprojekt in derFachzeitschrift „Druck- und Medien-ABC“
Einmal jährlich wird bundesweit für alle Auszubildenden, AusbilderInnen und Interessierte die Fachzeitschrift „Druck- und Medien-ABC„
vom Zentral-Fachausschuss Berufsbildung Druck und Medien (ZFA) ausgegeben. In dieser Broschur wird über alles, was aktuell im Bereich der Ausbildung im Medienbereich von großer Bedeutung ist, berichtet.
In der aktuellen Ausgabe sind die auszubildenden MediengestalterInnen Digital und Print des Adolph-Kolping-Berufskollegs vertreten und präsentieren ihr neuestes Unterrichtsprojekt „Das Freundebuch“.
Dabei geht es neben der reinen Vermittlung von Fachwissen im Berufsschulunterricht besonders um die Zusammenarbeit in einem gemeinsamen
Projekt. Das Projekt „Freundebuch“ bietet dabei die Möglichkeit, die vom Arbeitsmarkt immer stärker nachgefragten Skills wie das Projektmanagement, die Kommunikation untereinander, das voneinander Profitieren, das miteinander Präsentieren und sein Gegenüber dabei auch zu überzeugen, praxisnah zu vermitteln.
Aber auch aktuelle technische Veränderungen, die das Berufsleben der MediengestalterInnen Digital und Print in hohem Maße beeinflussen, finden Berücksichtigung. Zu nennen sind hier Künstliche Intelligenz (KI), Radio Frequency Identification (RFID) und Augmented Reality (AR)-Technik.
Das Ergebnis ist ein erstklassiges Projekt, bei dem auch externe Experten bei hochaktuellen Themen wie KI involviert waren. So wurde z. B. mit dem Ahauser Software-Spezialisten Tobit ein Austausch über aktuelle Techniken im Bereich der KI in den Unterricht integriert.
„Wir sind mächtig stolz auf unser Projektergebnis!“, so das einhellige Fazit der SchülerInnen der Mediengestalter-Mittelstufe, und auch das LehrerInnen-Team ist stolz auf die Leistungen der Auszubildenden.
Text und Bilder: Anna Thiering und Jürgen Heuer






