„Ein glücklicher Zufall“ – Maggy (GT23B) berichtet über ihr Auslandspraktikum in Prag

„Ein glücklicher Zufall“ – Maggy (GT23B) berichtet über ihr Auslandspraktikum in Prag

Maggy aus der Klasse GT23B der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 02.06. bis 25.07.2024 in einem Objektdesignstudio in Tschechien absolviert. In einem Interview mit unserer Europakoordinatorin und Fachlehrerin Frau Timpe erzählt sie von ihren Praktikumserfahrungen im Ausland.
 
Warum hast du dich für ein Praktikum im Ausland entschieden?
Ich habe mich schon immer für andere Länder und Kulturen interessiert und ich wollte einfach mal die Erfahrung machen, allein und über einen längeren Zeitraum in einem anderen Land zu leben. Bei der Schulauswahl vor zwei Jahren hatte ich mich für das AKBK entschieden, weil es hier die Möglichkeit gibt, das Praktikum im Ausland zu machen.
 
Warum ausgerechnet in Tschechien?
Ich habe mich in mehreren Ländern der EU beworben, unter anderem in Prag, also Tschechien, wo ich die Zusage bekommen habe. Das war ein glücklicher Zufall, denn es hat sich gezeigt, dass Prag sich sehr gut für einen Praktikumsaufenthalt eignet, da es eine sehr junge und lebendige Stadt ist.
 
Wie sah dein Arbeitsalltag aus?
Ich habe mein Praktikum in einem Objektdesignstudio gemacht, wo Lichtschalter designt und verkauft werden. Meine Aufgaben waren unter anderem die Internetseite gestalterisch zu überarbeiten und ins Deutsche zu übersetzen.
 
Welche Orte hast du besucht?
Ich habe Prag erkundet und natürlich die Touristenattraktionen besichtigt, zum Beispiel den Sankt-Veits-Dom, die Karlsbrücke, die Astronomische Uhr und das Tanzende Haus. Einmal habe ich auch einen Ausflug nach Berlin gemacht.
 
In welcher Sprache hast du kommuniziert?
Meine dortige Chefin ist Deutsche. Deswegen habe ich im Betrieb Deutsch sprechen können, ansonsten Englisch oder mit Google Übersetzer.
 
Welchen Menschen bist du begegnet? Wer hat dich unterstützt und betreut?
Während meines Praktikums haben mich meine ArbeitskollegInnen unterstützt. Sie haben mir auch Tipps gegeben, was ich in Prag unternehmen kann. Außerdem habe ich in einer WG mit Studierenden gewohnt, die in Prag ihr Auslandssemester gemacht haben. Mit denen habe ich öfter etwas zusammen unternommen.
 
Was hast du Neues gelernt? Was hast du über dich selbst gelernt?
Ich habe viel über Tschechien gelernt, also über die Kultur und die Geschichte und in meinem Praktikum habe ich viel über Online-Business gelernt. Ich habe mich auch persönlich weiterentwickelt und bin viel selbstbewusster geworden.
 
Was war das überraschendste, aufregendste oder tollste Erlebnis?
Eigentlich gab es nicht nur ein tolles Erlebnis, sondern viele. Besonders haben mir die Abende im Letna Park gefallen. Das ist ein Park auf einem Hügel, wo man eine tolle Aussicht auf die Stadt hat und wo oft Veranstaltungen stattfinden, zum Beispiel Konzerte. Dort habe ich auch viele nette Leute kennengelernt.
 
Gab es auch mal schwierige Situationen? Wie bist du damit umgegangen?
Manchmal hatte ich Kommunikationsschwierigkeiten aufgrund der Sprache und weil vor allem die ältere Bevölkerung kein Englisch spricht. Aber dank Google Übersetzer konnte man sich immer irgendwie verständigen.
 
Würdest du ein Auslandspraktikum weiterempfehlen?
Ja, auf jeden Fall! Es ist eine wertvolle Erfahrung, die jeder mal machen sollte und die unheimlich positiv für die persönliche Entwicklung ist. Man wird selbst- und verantwortungsbewusster. Und es ist einfach toll, so viele nette Menschen, ihr Land und die Kultur kennenzulernen. Zudem verbessert man seine Sprachkenntnisse. Also ich würde jedem ein Auslandspraktikum ans Herz legen.
 
Welchen Rat würdest du interessierten MitschülerInnen geben?
Ich würde auf jeden Fall frühzeitig mit der Praktikumsplatzsuche beginnen, weil es im Ausland noch schwieriger ist, einen Platz zu finden als schon in Deutschland. Und sich von Absagen nicht entmutigen lassen. Irgendwann klappt es schon! Und ich würde mich auch nicht unbedingt auf ein Land festlegen und auch mal an Orten suchen, die einem vielleicht nicht direkt in den Sinn kommen. Aber ich würde schon darauf achten, dass ich in einen Bereich gehe, der mich fachlich interessiert, also nicht einfach irgendein Praktikum annehmen, nur um ins Ausland fahren zu können.
 
Weitere Informationen zum Thema Auslandspraktikum und Hilfe bei den Formalitäten hält unsere Europakoordinatorin Frau Timpe bereit.