Filmklasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs ist Sieger im Wettbewerb „EuroVisions 2024“

Filmklasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs ist Sieger im Wettbewerb „EuroVisions 2024“

Großer Erfolg für die Schülerinnen und Schüler der Klasse GT23C der Höheren Berufsfachschule für Medien/Kommunikation des Adolph-Kolping-Berufskollegs: Beim Wettbewerb „EuroVisions 2024“ sicherten sie sich den ersten Preis für die Sekundarstufe II in der Kategorie Kurzfilm. Das Thema des Wettbewerbs lautete „Starkes Europa“ und der Beitrag der Filmklasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnte sich gegenüber 90 weiteren Einsendungen in dieser Kategorie durchsetzen.
In einer Feierstunde in der Staatskanzlei NRW in Düsseldorf nahm die Klasse am 31. März 2025, begleitet von ihrem Klassenlehrer Herrn Vianden, die Auszeichnung entgegen. Die Jury zeigte sich besonders beeindruckt von der dramatischen, symbolhaften Erzählweise des Films, die die Bedeutung eines geeinten und starken Europas auf eindrucksvolle Weise visualisierte.
Besonders hervorzuheben ist, dass die gesamte Klasse an dem Film mitgewirkt hat. Der Film setzt sich inhaltlich wie ein Mosaik zusammen und wird so zu einem eindrucksvollen Sinnbild für die wichtige Einheit Europas und auch für den Zusammenhalt der Klasse.
Der Wettbewerb „EuroVisions“ fördert kreativen Ausdruck und politisches Bewusstsein unter Jugendlichen und wird jährlich ausgetragen.
Diese bemerkenswerte Leistung der Schülerinnen und Schüler der GT23C bestätigt das hohe künstlerische und inhaltliche Niveau des mediengestaltenden Unterrichts am Adolph-Kolping-Berufskolleg und setzt zugleich ein starkes Zeichen für das Engagement junger Menschen in Europa.
 
Link:

https://mbeim.nrw/video-upload/eurovisions-2024-starkes-europa-bester-kurzfilm-sek-ii
 
Text: Morris Vianden und Werner Grundhoff