BGY21 und BGY22 auf Exkursion bei der Druckerei Thiekötter
Raus aus dem Schulalltag und rein ins Unternehmen! Nach diesem Motto durften die Mittel- und Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg mit der Fachlehrerin Frau
Tanz, Fitness und pures Vergnügen – Zumba-Kurs der Klasse BGY21
Vor den Herbstferien haben die Schülerinnen der Klasse BGY21 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg gemeinsam mit ihrer Sportlehrerin Frau Herold eine aufregende Reise in die Welt des
Forum Praktikum am AKBK: Trend zum Praktikum in der Ferne
Am 08.10.2023 fand das diesjährige Forum Praktikum am Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster statt. Alle SchülerInnen der Mittel- und Oberstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) konnten diese Gelegenheit nutzen und in den Austausch
Neues BNE-Projekt am AKBK: BGY23 eröffnet Büchertauschschrank
Das erste Projekt des Differenzierungskurses „Nachhaltigkeit“ der Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg geht an den Start.Im Rahmen der NRW-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) haben
AKBK-Köch*innen auf großer Fahrt nach Rüdesheim am Rhein
In der Woche vor den Herbstferien unternahm die Köche-Klasse KE22B des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren Fachlehrer*innen Frau Hugenroth und Herrn Müther ihre Studienfahrt nach Oestrich- Winkel am Rhein.Nach einer langen Zugfahrt
Eine ganz besondere Begegnung – Der deutsch-polnische Schüleraustausch am AKBK
Mit einer gut besuchten Ausstellung der Schülerarbeiten endete der diesjährige Schüleraustausch zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg (AKBK) und unserer Partnerschule, dem Leon Wyczółkowski-Kolleg in Bydgoszcz.Vom 22. bis 28. September 2023 haben 14
AKBK-Delegation bei der Digital X 2023
Digitale KI-Lehrassistenten – Science Fiction oder bald schon Realität? Wie können wir VR im Klassenzimmer nutzen? Wie bereiten wir unsere Schülerinnen der Medienberufe auf das Marketing 4.0 im Metaverse vor?
Blut spenden rettet Leben! – Blutspendenaktion des DRK am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Die mittlerweile schon traditionelle Blutspendenaktion des DRK-Blutspendedienstes West am Adolph-Kolping-Berufskolleg war auch in diesem Jahr wieder ein Erfolg: Erschienen sind insgesamt 74 Spenderinnen und Spender, von denen 35 zum ersten
Pädagogischer Tag am AKBK – VR im großen Stil
Bereits seit 2017 wird im Unterricht des Adolph-Kolping-Berufskollegs teilweise Virtual Reality (VR) eingesetzt. Ein Problem war es bisher, einer ganzen Lerngruppe gleichzeitig das Eintauchen in die virtuelle Realität zu ermöglichen. Wie man diese Anforderung meistern kann,
Bühne frei! Scena gotowa! Сцена готова! – Deutsche, polnische und ukrainische SchülerInnen machen gemeinsam Theater
14 deutsche, 14 polnische und 7 ukrainische SchülerInnen nahmen im Rahmen des diesjährigen Schüleraustauschs zwischen dem Adolph-Kolping-Berufskolleg und dem Leon-Wyczółkowski-Kunstkolleg in Bydgoszcz an einem trilateralen Theaterprojekt teil, das am 22. und 25.09.2023 unter der