Die fesselnde Zukunft des Lernens: Virtual Reality ist am AKBK Standard
Die Integration von Virtual Reality (VR) in den Unterricht ist eine spannende, interessante und anregende Lernerfahrung, die den Studierenden des Adolph-Kolping-Berufskollegs völlig neue Möglichkeiten des Lernens eröffnet. Mit VR können
AKBK-MedientechnologInnen zu Besuch bei der DASA
Die DASA – Arbeitswelt Ausstellung ist ein 1993 als Deutsche Arbeitsschutzausstellung eröffnetes Museum in Dortmund und versteht sich als kreativer Lernort für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit mit Freizeitwert.
Abschlussfeier der FST Farb- und Lacktechnik
Ihren Abschluss konnten die Abschlussklassen FL21V und FL19T der Fachschule Technik für Farb- und Lacktechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 16.06.2023 im Mövenpick Münster gebührend feiern. Es begann um 9.00 Uhr mit einem gemeinsamen Brunch und im Anschluss konnte Schulleiter Herr Przybilla die Abschlusszeugnisse
Gesellenprüfung der AKBK-RaumausstatterInnen
Ihre Fachgespräche als letzten Teil der Gesellenprüfung haben die SchülerInnen der Raumausstatter Oberstufe RAU20 des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Montag, dem 12.06.2023 im Handwerkskammer Bildungszentrum Münster absolviert.Im Anschluss konnte Fachlehrerin Frau Großelohmann, die Bildungsgangleiterin der RaumausstatterInnen
Abschied der AV-Klassen des AKBK
„Das Außergewöhnliche geschieht nicht auf glattem, gewöhnlichem Wege.“ So sprach einst Johann Wolfgang von Goethe. Und heute verlassen die Schüler der Ausbildungsvorbereitungsklassen mit den Schwerpunkten Metall- und Holztechnik das Adolph-Kolping-Berufskolleg, um neue Wege zu gehen. Und, eines ist sicher:
Feierliche Lossprechung der FotografInnen 2023
„Der Beruf des Fotografen erfordert Leidenschaft! Sie haben den schönsten Beruf der Welt ergriffen.“ So begrüßte Bernd Gassner, Obermeister des Verbandes der Berufsfotografen Westfalen und Betriebsinhaber in Sendenhorst, die frisch
26 Gesellenbriefe für Maler- und Lackierer*innen des AKBK
Insgesamt 26 Gesellenbriefe konnten den Auszubildenden des Maler- und Lackiererinnenhandwerks am Adolph-Kolping-Berufskolleg am Freitag, 16.06.2023 im großen Sitzungssaal der Kreishandwerkerschaft Münster von Obermeister Herrn Hilbk und dem Lehrlingswart und Prüfungsausschussvorsitzenden
144 erfolgreiche AbsolventInnen mit FHR und AHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
42 SchülerInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs konnten in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 102 SchülerInnen ihre Fachhochschulreife (FHR) erwerben.Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche waren die Absolventinnen der Höheren Berufsfachschule
Fairtrade-Tag am AKBK
Die auszubildenden Fachkräfte des Gastgewerbes der Klasse HO22E haben am 22.05.2023 zu einem abwechslungsreichen Fairtrade-Tag ins Gebäude 2 des Adolph-Kolping-Berufskollegs eingeladen. Alle Klassen, die sich für die Teilnahme an diesem Projektangemeldet
AKBK-Raumausstatter besuchen die IMM in Köln
Da die Internationale Möbelmesse IMM in Köln diesjährig als „Spring Edition“ im Juni stattfand, machten sich die auszubildenden Raumausstatter der Klasse RAU21 des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Mittwoch, dem 07.06.2023 auf den Weg,