
Student/in für einen Tag – AKBK-Vollzeitklassen besuchen Hochschultag der Stadt Münster
Sechs Klassen der Vollzeitbildungsgänge der Zwei- und Dreijährigen Höheren Berufsfachschulen, der Fachoberschule 13 sowie des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg waren am 9. November 2023 mit insgesamt ca. 120 Schüler/innen beim

Was bedeutet eigentlich Frieden? – FGY23 und IF23B beim Cactus Theater
Angesichts aktueller Konflikte ist der Wunsch nach Frieden größer denn je, doch was genau bedeutet Frieden eigentlich? Mit dieser Frage hatte sich das Münsteraner Ensemble Cactus Junges Theater in den letzten 12 Monaten intensiv beschäftigt und das Ergebnis ist „Hoping for…“,

Großes Kino in Berlin – Studierende der AKBK-Fachschule Druck- und Medientechnik ausgezeichnet
Auch im zweiten Durchgang der Fachschule Druck- und Medientechnik am Adolph-Kolping-Berufskolleg konnten zwei Studierende bei den Druck&Medien Awards mit überragenden Leistungen in ihrer Projektarbeit auftrumpfen. Die ausgezeichneten Projektarbeiten wurden in

AKBK-Mediengestalter besuchen die Pushcon bei Tobit: Digitale Trends und Erfolgsgeschichten im Fokus
Seit 2014 lädt die Tobit Software Laboratories AG jeweils im April und im September zur Pushcon nach Ahaus ein. Hier werden aktuelle Themen der Digitalbranche behandelt und Erfolgsgeschichten von UnternehmerInnen

AKBK-Hotelfachfrau Lisa Naßmacher als Beste geehrt
Am 24. Oktober 2023 öffneten sich die Türen der Stadthalle in Rheine für die IHK-Bestenehrung 2023 im Kreis Steinfurt. Unter den Besten ist auch Lisa Naßmacher, die den schulischen Teil ihrer Ausbildung zur

BGY21 und BGY22 auf Exkursion bei der Druckerei Thiekötter
Raus aus dem Schulalltag und rein ins Unternehmen! Nach diesem Motto durften die Mittel- und Oberstufe des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg mit der Fachlehrerin Frau

Tanz, Fitness und pures Vergnügen – Zumba-Kurs der Klasse BGY21
Vor den Herbstferien haben die Schülerinnen der Klasse BGY21 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg gemeinsam mit ihrer Sportlehrerin Frau Herold eine aufregende Reise in die Welt des

Forum Praktikum am AKBK: Trend zum Praktikum in der Ferne
Am 08.10.2023 fand das diesjährige Forum Praktikum am Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster statt. Alle SchülerInnen der Mittel- und Oberstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) konnten diese Gelegenheit nutzen und in den Austausch

Neues BNE-Projekt am AKBK: BGY23 eröffnet Büchertauschschrank
Das erste Projekt des Differenzierungskurses „Nachhaltigkeit“ der Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg geht an den Start.Im Rahmen der NRW-Initiative „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) haben

AKBK-Köch*innen auf großer Fahrt nach Rüdesheim am Rhein
In der Woche vor den Herbstferien unternahm die Köche-Klasse KE22B des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren Fachlehrer*innen Frau Hugenroth und Herrn Müther ihre Studienfahrt nach Oestrich- Winkel am Rhein.Nach einer langen Zugfahrt