Bares für Bares – Spendenaktion der FGY am AKBK von Bundesministerin Schulze ausgezeichnet
Eigentlich war schon der Besuch von Dieter Grothues vom Verein „Aktion Kleiner Prinz – Internationale Hilfe für Kinder in Not e.V.“ am Adolph-Kolping-Berufskolleg eine „große Sache“, denn stellvertretend für die
Symposium 2022 der Druck- und Medientechnik am AKBK
Der erste Meilenstein der Projektarbeit ist geschafft: Die angehenden Technikerinnen und Techniker der Fachrichtung Druck- und Medientechnik stellten am 20.10.2022 im Adolph-Kolping-Berufskolleg den aktuellen Stand ihrer Projektarbeit vor. Das Event selber wurde
Wenn der Wald ruft: BGY21 klettert in den Wipfeln der Bäume
Ein ganz besonderes Erlebnis gab es für die Schüler*innen des Beruflichen Gymnasiums BGY21 des Adolph-Kolping-Berufskollegs beim Besuch des Kletterwaldes in Ibbenbüren. In Jahrhunderte alten Laubbäumen und auf märchenhaften Hügeln – mitten in
Seit über 30 Jahren: Deutsch-polnischer Austausch für den Frieden am AKBK
14 Schülerinnen und Schüler aus den Mittelstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) und der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg haben vom 18.09. bis 25.09.2022 in Begleitung von
AKBK-MedientechnologInnen zu Gast bei einem Global-Player in der Verpackungsindustrie
Produkte, wie z. B. Kindernahrung ohne Verpackung? Das ist schon alleine aus hygienischen Gründen wohl kaum sinnvoll.Wie man auf eine nachhaltige Produktion achten kann, wurde den angehenden Medientechnologinnen und Medientechnologen
Besuch des Bibelmuseums in Münster
Auf Gutenbergs Spuren begaben sich die beiden Unterstufenklassen GT22A und GT22B der Höheren Berufsfachschule für Grafik- und Objektdesign des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 14. und 21. September 2022 und besuchten mit dem
Von mild bis kräftig – AKBK-Restaurantfachleute präsentieren Käse in allen Variationen
„Eigentlich mag ich gar keinen Käse!“ Diesen Satz hat sicher so manch einer schon mal verlauten lassen. So auch einige auszubildende Restaurantfachleute des Adolph-Kolping-Berufskollegs im dritten Lehrjahr, für die das
Blut spenden rettet Leben! – Blutspendenaktion des DRK am Adolph-Kolping-Berufskolleg ein voller Erfolg
Die mittlerweile schon traditionelle Blutspendenaktion des DRK-Blutspendedienstes West am Adolph-Kolping-Berufskolleg war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg, so dass Peter Cyris, Gebietsreferent Spendeorganisation, ein durchweg positives Fazit ziehen
Glückwünsche an die besten Jungprofis! – AKBK-Fotografen auf der Berlin Photo Week ausgezeichnet
Lena Buhla und Hannah Gnegel aus der Fotoklasse des Adolph-Kolping-Berufskollegs wurden auf der Berlin Photo Week von Hans Starosta, dem Vorsitzenden des Centralverbandes der Berufsfotografen, als beste Jungprofis ausgezeichnet. Neben der Ausstellung ihrer Bilder erhielten die ausgezeichneten Jungprofis Sachpreise, die von
Studienfahrt der HBMK-Oberstufen nach Hamburg
Auf Studienfahrt in Deutschlands Medienhauptstadt Hamburg begaben sich vom 05.09. bis 09.09.2022 die beiden Oberstufenklassen GT20D und GT20E der Höheren Berufsfachschule für Medien und Kommunikation des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Begleitung ihrer