AKBK verabschiedet 61 AbsolventInnen aus der Ausbildungsvorbereitung-Teilzeit
Am Ende dieses Schuljahres konnte die Abteilung Berufliche Grundbildung des Adolph-Kolping-Berufskollegs insgesamt 61 AbsolventInnen aus der Ausbildungsvorbereitung-Teilzeit (AT) erstmals im Rahmen einer gemeinsamen Abschlussveranstaltung aller drei Teilzeit-Klassen verabschieden. Für Schulleiter Markus Prybilla
„Monumental Constructions“ – IF23A wird bei den „Flurstücken“ kreativ aktiv
Wer im Rahmen des diesjährigen Münsteraner Ausstellungsfestivals „Flurstücke“ die Kunsthalle am Hawerkamp betrat, wähnte sich in einem papierverarbeitenden Betrieb und war förmlich erschlagen von den Hunderten von Pappboxen, die an
Gesellenprüfungen im Raumausstatter-Handwerk: Lisa Sellmeier ist Kammersiegerin!
Seit dem vergangenen Wochenende gibt es im Münsterland fünf neue Raumausstattergesellinnen, denn die Schülerinnen und Schüler der Raumausstatter Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben mit dem Fachgespräch am Samstag, dem 29. Juni
Berufliches Gymnasium besucht den Coppenrath Verlag
Am 01. Juli hatten die SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums (BGY22, BGY23) mit den Fachlehrerinnen Frau Guderian, Frau Grundhoff, Frau Maclean-Wilke und Frau Alexander die einmalige Gelegenheit, einen der führenden Verlage
Adolph-Kolping-SchülerInnen übergeben Spielgerät an die Kita Kinderhäuschen e.V.
Über das ganze Schuljahr 2023/2024 hinweg arbeiteten die SchülerInnen der Berufsfachschulklassen BF23A, BF23B, BF23C und BF23D sowie der Ausbildungsvorbereitsungsklasse in Vollzeit (AVV23) des Adolph-Kolping-Berufskollegs an dem neuen Spielgerät für die
Nachhaltige Rezepte im Praxistest – BGY23 gestaltet Klimarezeptbuch
„Nachhaltige Ernährung“ war für die SchülerInnen der Klasse BGY23 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg in diesem Schuljahr einer der Themenschwerpunkte ihres Differenzierungskurses Nachhaltigkeit. Fachlehrerin Ina Hoene
BerufsfachschülerInnen gestalten zum Abschied ein Leitsystem
Die gerade feierlich entlassene Klasse BF23B der Berufsfachschule des Adoph-Kolping-Berufskollegs hat als Abschlussprojekt für die Werkstätten der Abteilung Berufliche Grundbildung ein eigenes Leitsystem gestaltet, damit sich neue Schüler- und BesucherInnen zwischen den Werkstätten Holz,
„Feiern Sie das Leben.“ – Berufliches Gymnasium entlässt 22 AbiturientInnen
Das Berufliche Gymnasium für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs entließ 22 Abiturientinnen und Abiturienten mit der Allgemeinen Hochschulreife in die nächste Etappe ihres Lebens. „Seien Sie mutig, offen und nutzen Sie Ihre
Die inneren Werte der Abfalltonne – IF3A zu Gast bei den AWM
Bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) war die Internationale Förderklasse (IF23A) des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 20.Juni 2024, begleitet von ihrer Lehrerin Annette van Bebber, am Standort Coerde zu Gast. Empfangen wurde die
KBK-Goldschmiede in der Buchbinderwerkstatt
Die Auszubildenden des Goldschmiedehandwerks am Adolph-Kolping-Berufskolleg sind es gewohnt mit viel Liebe zum Detail und in einem kreativen Prozess, schöne Schmuckstücke zu entwerfen und mit handwerklichem Geschick anzufertigen.Dies gilt es