
Die inneren Werte der Abfalltonne – IF3A zu Gast bei den AWM
Bei den Abfallwirtschaftsbetrieben Münster (AWM) war die Internationale Förderklasse (IF23A) des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 20.Juni 2024, begleitet von ihrer Lehrerin Annette van Bebber, am Standort Coerde zu Gast. Empfangen wurde die

KBK-Goldschmiede in der Buchbinderwerkstatt
Die Auszubildenden des Goldschmiedehandwerks am Adolph-Kolping-Berufskolleg sind es gewohnt mit viel Liebe zum Detail und in einem kreativen Prozess, schöne Schmuckstücke zu entwerfen und mit handwerklichem Geschick anzufertigen.Dies gilt es

Kunst und Inklusion in Frankreich – Marielen (BGY21) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Marielen aus der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 13.05. bis 14.06.2024 in einem Inklusionsbetrieb in Straßburg absolviert, der Kunstobjekte

Töpfern in Irland – Clara (BGY21) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Clara aus der Klasse BGY21 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 13.05. bis 07.06.2024 in einem Künstleratelier in Irland absolviert. In einem Interview

Promenadengemüse zum Direktgenuss – Hochbeete am AKBK
Seit einigen Jahren bauen Schülerinnen und Schüler der Beruflichen Grundbildung des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit der Unterstützung ihres Fachlehrers Herrn Berg Hochbeete für andere Schulen der Stadt Münster.Hierbei handelt es sich um

Ein grandioser Auftritt – Fachkräfte des Gastgewerbes der HO23F luden zum AKBK Fairtrade-Tag
Die auszubildenden Fachkräfte des Gastgewerbes der Klasse HO23F haben am 17.06.2024 zu einem abwechslungsreichen Fairtrade-Tag ins Gebäude 2 des Adolph-Kolping-Berufskollegs eingeladen. Alle Klassen, die sich für die Teilnahme an diesem Projekt

Lokale Antworten auf den globalen Klimawandel – Schulradeln am AKBK
Foto: Isabel Busch

AKBK-BerufsfachschülerInnen renovieren und gestalten ihren Klassenraum selbst
Im Unterricht der Berufsfachschulklasse BF23A des Adolph-Kolping-Berufskollegs entstand bei den SchülerInnen der Fachgruppe Farbtechnik der Wunsch, mal eine „echte“ Wand zu streichen. Gesagt, getan – und schnell war eine „Baustelle“

„Soll bestens erfüllt“: Erste-Hilfe-Ausbildung am AKBK
Schlaganfall, Kopfverletzungen, Unterzuckerung, Asthmaanfall: Das sind einige der Notfallsituationen, die sich zwar niemand wünscht, die aber im Schulalltag trotzdem auftreten und die zu Hilfe kommenden Beteiligten vor Probleme stellen können:Ist

„Rift“ – AKBK-FilmschülerInnen drehen im großen Team ihren „ersten richtigen Film“
Es klingt fast wie der Anfang einer Erfolgsgeschichte aus Hollywood, denn viele renommierte RegisseurInnen haben einmal ähnlich begonnen. Und die folgende Geschichte beweist wieder einmal, dass Schule manchmal auch ein