

NEWS

By Erika Alexander
AKBK-Klassen zu Besuch in Krimphoves Backstube
18 Schülerinnen und Schüler aus den Klassen der Ausbildungsvorbereitung und der angehenden Bäcklr:innen des Adolph-Kolping-Berufskollegs erkundeten am Montag, dem 24. März 2025 die Backstube der alteingesessenen Münsteraner Bäckerei Krimphove in

By Erika Alexander
Eine erstaunliche Leistung! – AKBK-Schüler:innen bei der B1-Deutschprüfung
In der letzten Märzwoche 2025 haben 8 Schüler:innen des Adolph-Kolping-Berufskollegs sowie 15 Schüler:innen des Hans-Böckler-Berufskollegs gemeinsam eine Deutschprüfung auf dem B1 Niveau absolviert (DSD I PRO). An drei Tagen wurden

By Erika Alexander
AKBK-Fotografen auf Exkursion bei Fotostudio Gewers und Mediahaus Laudert
Die auszubildenden Fotografen der Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatten im Rahmen einer Exkursion am 11. März 2025 die Gelegenheit, das Fotostudio Gewers sowie das Mediahaus Laudert in Vreden zu besuchen. Dabei

By Erika Alexander
Landleben in Tortenform: AKBK-Konditorinnen und Konditoren präsentieren themenbezogene Schautorten
Der diesjährige Leistungswettbewerb der auszubildenden Konditorinnen und Konditoren im 3. Ausbildungsjahr fand am 12. März 2025 am Adolph-Kolping-Berufskolleg statt. Der Wettbewerb wird von der Konditoreninnung ausgerichtet und hat an unserer

By Erika Alexander
Münsters Schulen engagieren sich für Nachhaltigkeit
Rund 160 Schülerinnen und Schüler und Lehrkräfte aus 13 Münsteraner Schulen haben am Mittwoch, dem 5. Februar 2025, an der zweiten Tagung „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ (BNE) teilgenommen. Auf Einladung

By Erika Alexander
AKBK-Druck- und Medientechniker erleben High Level Tiefdruckformherstellung
Von einer vollautomatisierten Tiefdruckformherstellung konnten sich die Studierenden derFachschule Druck- und Medientechnik vor Ort in Dissen überzeugen. Ohne Verpackungen geht nichts, und für die Produktion von Verpackungen im Tiefdruck werden

By Erika Alexander
Digitaldrucktechnik in einer neuen Dimension – Exkursion der FS Druck- und Medientechnik bei Schumacher Packaging
Der Digitaldruck hat in den letzten Jahren auch in der Wellpappenindustrie zunehmend an Bedeutung gewonnen, ermöglicht er doch zukünftig die personalisierte Produktion von Verpackungen. BHS Corrugated ist ein globaler Anbieter

By Erika Alexander
Bühnenbildnerin in Basel – Lilo (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Lilo aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 an einem Theater in Basel in der Schweiz

By Erika Alexander
Juniorwahl zur Bundestagswahl 2025:Adolph-Kolping-Berufskolleg ist dabei!
Obwohl die meisten von ihnen noch nicht wahlberechtigt sind, hatten die Schülerinnen und Schüler des Adolph-Kolping-Berufskollegs die Chance ihre Stimme an der Wahlurne abzugeben. Zuvor aber drehte sich den vergangenen Wochen im Politikunterricht bei Herrn Knuth alles um das Thema „Demokratie

By Erika Alexander
Schauspieler in Wien – Tim (BGY23) berichtet über sein Auslandspraktikum
Tim aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat sein Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 am „Theater in der Josefstadt“ in der österreichischen

By Erika Alexander
Fachschüler der Druck- und Medientechnik tauchen in Parallelwelten ein
Die Studierenden der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs besuchten am 13.02.25 die „Pushcon“ des Ahauser Software-Entwicklingsunternehmens Tobit. Diese Veranstaltung ist bekannt für ihre fesselnde Vortragsreihe zu den digitalen Themen

By Erika Alexander
Tanz und Theater in Italien – Leonora (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Leonora aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Open-Air Varieté auf Sardinien absolviert. In einem Interview mit unserer Europakoordinatorin und Fachlehrerin Frau Timpe

By Erika Alexander
Upcycling in Straßburg – Theresa (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Theresa aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Upcycling-Unternehmen in Frankreich absolviert, das aus

By Erika Alexander
Wintergesellenprüfungen der HWK Münster im Raumausstatter-Handwerk
Drei ehemalige Auszubildende im Raumausstatter-Handwerk haben im Kammerbezirk Münster erfolgreich ihre Gesellenprüfung abgelegt und damit den Grundstein für ihre berufliche Zukunft gelegt. Mit handwerklichem Geschick, Kreativität und Engagement bewiesen die

By Erika Alexander
Reality TV Show in Thailand – Anika (BGY23) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Anika aus der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 06.01. bis 31.01.2025 in einem Filmstudio in Thailands Hauptstadt Bangkok absolviert.

By Erika Alexander
Besuch des französischen Schulfilmfestivals Cinéfête: Ein besonderes Erlebnis für den Französischkurs der BGY22
Der Französischkurs der Klasse BGY22 des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg hatte die Gelegenheit mit seiner Fachlehrerin Frau Alexander und dem Referendar Semih Eren das Schulfilmfestival Cinéfête im Münsteraner Programmkino Cinema zu besuchen. Seit dem Jahr 2000 tourt das

By Erika Alexander
Die Zukunft mit KI – Tobit-Botschafter für KI zu Gast am AKBK
Spannende Aussichten! In welche Richtung die Digitalisierung im Bereich der Künstlichen Intelligenz geht – darüber konnten sich die Mediengestalterinnen und Mediengestalter der Mittelstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs am Mittwoch, 29.01.2025 ein Bild

By Erika Alexander
Adolph-Kolping-Berufskolleg bei den Gewinnern desQuizduells „that’s eUrope“
Mehrere Klassen des Adolph-Kolping-Berufskollegs in Münster haben vor der Europawahl 2024 am Quiz „that´s eUrope“, das vom „Team von Bürger Europas e.V.“ veranstaltet und vom Auswärtigen Amt im Rahmen des Lernprojekts „EUROPEAN“ gefördert wird, teilgenommen, darunter solche der Gestaltungstechnischen Assistenten sowie der Medientechnologen,

By Erika Alexander
AKBK verabschiedet seinen Schulleiter Markus Przybilla
Zu einer außerordentlichen Lehrerkonferenz hatte Herr Przybilla, der Schulleiter des Adolph-Kolping-Berufskollegs (AKBK), sein Kollegium am Donnerstag, 30. Januar 2025 eingeladen. Anlass war sein Abschied von der Schule nach zwei Jahren.

By Erika Alexander
Fachschule Druck- und Medientechnik: Spannender Besuch aus der Schweiz
Über einen besonderen Vortrag im Bereich der Tief- und Flexodrucktechnik durften sich die angehenden Drucktechniker des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 23.01.2025 im Zuge der DMT/X-Reihe (Druck- und Medientechnik eXchange) freuen: Olaf Segbert,

By Erika Alexander
FGY24 alias „Hawatschi“ gewinnt 18. Frisbeeturnier am Adolph-Kolping-Berufskolleg
Am 20. Dezember 2024 fand die 18. Ausgabe des traditionellen Frisbeeturniers am Adolph-Kolping-Berufskolleg statt. 17 Teams aus verschiedenen Bildungsgängen und Abteilungen nahmen dieses Jahr die Herausforderung an und spielten in

By Erika Alexander
HBMK-Filmteam auch bei der Neuauflage der Debatten-Show „Baddabäm“ aktiv!
Am 23. November 2024 startete die Show Baddabäm der Reset e.V. unter der Regie von Ruth Messing in die zweite Staffel.Die Veranstaltung fand wie immer im Café SpecOps im Aegidiihof in Münster

By Erika Alexander
„Mona Lisa zum Anbeißen“ – BGY22 im Picasso-Museum
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien unternahm die Klasse BGY22 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg mit ihrer Klassenlehrerin Frau Alexander und dem Referendar Semih Eren einen

By Erika Alexander
Politik und Kultur im Herzen Europas hautnah erleben – FGY24 auf Studienfahrt in Straßburg
„Parlez vous francais?“„Mais bien sur!“So oder so ähnlich ist wahrscheinlich die erste Kontaktaufnahme der 15 Schülerinnen und Schüler der Klasse FGY24 der einjährigen Fachoberschule für Gestaltung (FOS13) sowie weiterer Schülerinnen

By Erika Alexander
Leiter der JVA Münster zu Gast im Religionsunterricht der AKBK-Mediengestalter
Im Rahmen des Religionsunterrichts zum Thema „Dilemmata“ kamen bei den Mediengestalterinnen und Mediengestaltern der Klasse MG23A des Adolph-Kolping-Berufskollegs einige Fragen auf. Insbesondere Fragen nach der Schuld oder nach gerechtem Handeln

By Erika Alexander
AKBK-Medientechnologen auf interkultureller Domführung in der Münsteraner Bischofskirche
Die auszubildenden Medientechnologinnen und Medientechnologen der Klasse MT22 des Adolph-Kolping-Berufskollegs nahmen am 01. Februar 2024 gemeinsam mit ihrer Religionslehrerin Frau Reger an einer Interkulturellen Domführung teil, welche die Unterrichtsreihe zum

By Erika Alexander
Ein Tag voller Kunst und Kreativität: BGY24 im LWL-Museum für Kunst und Kultur
Der 28. November 2024 war für die Schülerinnen der Klasse BGY24 des Beruflichen Gymnasiums ein besonderer Tag, der ganz im Zeichen der Kunst stand. Gemeinsam mit ihrer Klassenlehrerin Frau Kollmeier und der Referendarin Frau

By Erika Alexander
Fotografen-Oberstufe auf Studienfahrt in Hamburg
Hamburg ist immer eine Reise wert – das haben die Auszubildenden der Fotografen-Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs eindrucksvoll erlebt. Zusammen mit ihrer Klassenlehrerin Frau Holz und ihrem Fachlehrer Herrn Van Almsik ging

By Erika Alexander
Kai Pohlkamp begeistert AKBK-Fotografen mit Videografie- Kompetenz
Die Schülerinnen und Schüler der Fotografen-Oberstufe des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatten die Gelegenheit, einen besonderen Gast zu empfangen: Kai Pohlkamp, Fachmann für Videografie und Social Media, teilte sein Wissen und seine Erfahrungen

By Erika Alexander
Forum Praktikum: Voneinander Lernen plus Zertifizierung
Am 15.11.2024 fand das diesjährige Forum Praktikum am Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster statt. Alle SchülerInnen der Mittel- und Oberstufen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung (HBFG) konnten wieder in den Austausch zum jährlichen

By Erika Alexander
„Schulden? Nein Danke!“ – Schuldenprävention über Kurzfilm
Was für ein schöner Moment! Die Schüler:innen der Klasse GT23C des Adolph-Kolping-Berufskollegs präsentieren ihre fertigen Projektergebnisse, d.h. Erklärfilme zum Thema Schuldenprävention, im Jib (Jugend- und Informationszentrum der Stadt Münster). Frau

By Erika Alexander
„Mit Engagement und Leidenschaft“ – 2. Informations- und Beratungstag der Berufskollegs in Münster
Die sechs Berufskollegs der Stadt Münster haben in einer koordinierten Aktion unter der Leitung des Amts für Schule und Weiterbildung am Samstag, 23. November 2024 von 10.00 bis 14.00 Uhr

By Erika Alexander
Studierende für einen Tag“- AKBK-Vollzeitklassen besuchen den Hochschultag in Münster
Sechs Klassen der Vollzeitbildungsgänge der Zwei- und Dreijährigen Höheren Berufsfachschulen, der Fachoberschule 13 sowie des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg waren am 14. November 2024 mit insgesamt ca. 120 Schülerinnen und

By Erika Alexander
„Riefenstahl“ – AKBK-Filmklassen im Cinema
Die drei Klassen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation (HBMK) am Adolph-Kolping-Berufskolleg kamen am Mittwoch, 13.11.2024 in den Genuss einer exklusiven Schülervorstellung des Films „Riefenstahl“ im

By Erika Alexander
Erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen pro filia e.V. und dem Beruflichen Gymnasium für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs
Das Adolph-Kolping-Berufskolleg freut sich über eine gelungene Kooperation zwischen dem Beruflichen Gymnasium für Gestaltung und dem Verein pro filia e.V.pro filia setzt sich in Nepal für den Schutz und die Unterstützung von Mädchen und jungen Frauen ein, die

By Erika Alexander
HBGD auf Studienreise in Amsterdam
Wo können Schülerinnen des Schwerpunktes Grafik- und Objektdesign mehr Architektur und Kunst erleben als in Amsterdam? Nach einer turbulenten Busfahrt quer durch die Stadt, die den Busfahrer das ein oder andere