Preisverleihung des AKBK-Schulradelns
Erstmals haben die SchülerInnen, LehrerInnen und MitarbeiterInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs erfolgreich am Münsteraner Schulradeln teilgenommen.Gemeinsam hat das AKBK-Radelteam stolze 6409 Kilometer erradelt. Da dies ein Grund zu feiern ist, haben die verantwortlichen
Holzhaltig, holzfrei und baumfrei – Papierseminar der AKBK-MediengestalterInnen
Die SchülerInnen der Klasse MG22B (Mediengestalter für Digital- und Printmedien) am Adolph-Kolping-Berufskolleg hatten am Montag, 5. Juni 2023 Herrn Kappl, Papierberater des Papiergroßhändlers Freytag & Petersen/igepa, zu Gast, um mit
Weltnichtrauchertag: SchülerInnen des Beruflichen Gymnasiums sind kreativ aktiv
Unter dem Motto „Leben ohne Qualm“ der gleichnamigen NRW-Landesinitiative initiierte die Fachlehrerin Frau Herold mit Unterstützung der Fachstelle Suchtprävention der städtischen Drogenhilfe des Amtes für Kinder, Jugendliche und Familien in der Jahrgangsstufe
Ein unvergesslicher Tag im Movie Park Germany
Am 05.6.2023 hatten die Besuchsfachschulen Metall- und Holztechnik (BF22C undBF22D) des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren KlassenlehrerInnen Herrn Herold und Frau Herold sowie der Schulsozialarbeiterin Frau Brnic die fantastische Gelegenheit, den Movie Park in
HBMK promotet „Das Festival“ des Jungen Theaters Münster
Sechs SchülerInnen der Klasse GT22C der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation (HBMK) des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben erstmals die Werbemittel für „Das Festival“ des Jungen Theaters Münster gestaltet. Die Klasse
Von Azubis für Azubis – Abschluss des Kooperationsprojekts am AKBK
„Patissier, Legumier, Entremetier, Fournier…“ – Wer weiß schon, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt? Das sollte man aber, denn immerhin zieren sie – versehen mit entsprechenden Grafiken – neuerdings die
AKBK-MediengestalterInnen auf der PRINT & DIGITAL CONVENTION 2023
„Eine erstklassige Veranstaltung“, so das Feedback der beiden Mediengestalterklassen auf der Rückfahrt vom Messezentrum Düsseldorf nach Münster. Was in Düsseldorf auf der vom Fachverband Medienproduktion e.V. (f:mp) ausgerichteten Messe „PRINT
„Unsere größte Herausforderung“ – Adolph-Kolping-Berufsfachschüler*innen übergeben Außenspielgerät an „Kindergruppe Kotenbeis e.V.“
Erneut konnten die Schülerinnen der Berufsfachschulen Metall- sowie Bau- und Holztechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs zum Abschluss ihrer Jahresprojektarbeit ein Außenspielgerät für eine Münsteraner Kindertagesstätte fertigstellen. In diesem Jahr ist die „Kindergruppe
„Wir sind dabei“: Netzwerkgründung „Münsteraner Schulen – Gemeinsam für die Zukunft“
Am Mittwoch, 24.05.23, folgten mehrere Vertreter*innen von münsteraner Schulen, die bereits „Schule der Zukunft“ sind oder dies momentan anstreben, der Einladung des BNE-Regionalzentrums Münster zu einem Informations- und Vernetzungstreffen und
ONLINE-INFOABEND der Fachschule Druck- und Medientechnik am 31.05.23
Einen Teil des Unterrichtes in der virtuellen Welt mit Avataren durchführen zu können, ist eine Möglichkeit, über die sich das Lehrerteam der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs um Abteilungsleiter Jürgen Heuer ganz