
Auszubildende Konditorinnen und Bäckerinnen zu Gast in Dänemark
Am Ende der Osterferien 2024 machten sich 12 auszubildende Konditorinnen und Bäckerinnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit dem Zug auf nach Dänemark. Begleitet wurden sie jeweils eine Woche von ihren Fachlehrerinnen Frau

Kooperationsworkshop Foodfotografie der AKBK-Bäcker- und Konditor*innen
Neulich stapelten sich in der Backstube des Adolph-Kolping-Berufskollegs zur Abwechslung einmal nicht die Werkzeuge und Rohstoffe der auszubildenden Konditorinnen und Bäckerinnen, sondern jede Menge Teller, Tassen und sonstige Accessoires für

AKBK-Konditor*innen erhalten Einblick in die meisterhafte Kunst der Schokoladenartistik
Hohen Besuch bekamen die Konditor*innen des dritten Ausbildungsjahres von unserem ehemaligen Schüler Michael Schardien. Vor 10 Jahren hat er seine Ausbildung als Konditor am Adolph-Kolping-Berufskolleg abgeschlossen und in diesem Jahr ist er

Abteilung Druck- und Medientechnik besucht weltgrößte Messe der graphischen Industrie
Nach 8 Jahren öffnete die weltweit bedeutendste Messe der Medienindustrie, die DRUPA (Druck und Papier), in Düsseldorf für Fachbesucher/-innen aus der ganzen Welt wieder ihre Türen. Selbstverständlich stand der DRUPA-Besuch

Wertevermittlung gelingt auch in der Gestaltung – AKBK-Jungdesignerinnen nehmen beim Wettbewerb „Walk of Frame“ der WahreWerteOptiker teil
Die Augenoptikervereinigung WahreWerteOptiker lobt jährlich einen Wettbewerb aus. Unter dem Motto „Walk of Frame“ sollen kreative Brillengestelle mit der besonderen Note entstehen. In diesem Jahr sollen die Entwürfe besonders das

Adolph-Kolping-Berufskolleg feiert 25 Jahre Berufskolleg in NRW
Seit einem Vierteljahrhundert gibt es nun die Berufskollegs in Nordrhein Westfalen, eine Schulform, deren einzigartiges Angebot gewerbliche und allgemeinbildende Schulabschlüsse vermittelt und dies teilweise auch koordiniert in einem Bildungsgang. Am 24.

Yes we Cannes! – BGYM- und HBMK-SchülerInnen zu Gast bei den Filmfestspielen
Einmal über den roten Teppich laufen. Einmal den Stars ganz nahekommen. Dieser Traum wurde für fünf SchülerInnen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation (HBMK) und des Beruflichen Gymnasiums

Architektur, Geschichte und Kunst erleben – Exkursion der GT22B nach Lüdinghausen
Dass man eindrucksvolle Architektur, Kunst und Geschichte ganz kompakt oft schon „einen Steinwurf“ von der eigenen Haustür erleben kann, bewiesen die SchülerInnen der Klasse GT22B der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung

Mit besten Glückwünschen des Ministers – AKBK-MediengestalterInnen erfolgreich im GLÜXXIT-Wettbewerb
Die Mediengestalter des Adolph-Kolping-Berufskollegs hatten im Rahmen des Lernfeldes 9 an dem GLÜXXIT-Wettbewerb „Wenn Zocken keinen Spaß mehr macht“ teilgenommen und die Beiträge von Sebastian Reisige (MG21A), Wahleeah Rehorst (MG21B)

EXPRESS – Jahresausstellung der Schülerfirma „Arkadien Galerie Artothek“ des BGYM
EXPRESS – so lautete das Thema der diesjährigen Jahresausstellung der Schülerfirma „Arkadien Galerie Artothek“ des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg Münster am vergangenen Freitag und dies nahmen die