Auf den Spuren des Mosaiks in Rom – Madita und Emma (BGY21) berichten über ihr Auslandspraktikum
Madita und Emma aus der Jahrgangsstufe 13 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 01.07. bis 02.08.2024 in einem Handwerksbetrieb für Mosaikkunst in
AKBK-Staffeln auch 2024 erfolgreich beim Münster Marathon
Schon früh am Morgen füllten sich am letzten Sonntag, 08. September Münsters Straßen für den 22. Volksbank-Münster-Marathon, an dem in diesem Jahr insgesamt 10.000 LäuferInnen teilnahmen. Gut vorbereitet trafen sich auch
Grafikdesign in Italien – Maja (GT22B) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Maja aus der Oberstufe der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 27.05. bis 19.07.2024 in einem Unternehmen in Bologna absolviert, das Werbeartikel
Social Media Marketing in Marokko – Sarah (GT22A) berichtet über ihr Auslandspraktikum
Sarah aus der Jahrgangsstufe 12 der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs hat ihr Praktikum im Rahmen des Erasmus+ Programms vom 27.05. bis 19.07.2024 in einem Unternehmen in Marrakesch absolviert,
Schulpflicht für KI! – Lehrerfortbildung der Tobit Laboratories
Die Künstliche Intelligenz (KI) hat auch im Schulalltag bereits massiv Einzug gehalten hat. Nicht nur Lehrkräfte, auch Schülerinnen und Auszubildende setzen KI ganz selbstverständlich zur Unterstützung ihrer Arbeiten ein. Bei unseren
Ein wichtiger Schritt in die berufliche Zukunft – IFK-SchülerInnen erwerben Deutsches Sprachdiplom
In Kooperation mit dem Hans-Böckler Berufskolleg bereiteten sich 14 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Klassen am Adolph-Kolping-Berufskolleg im vergangenen Schuljahr auf den Erwerb des Deutschen Sprachdiploms vor. Unterstützt durch ihre
„Gewalt kommt nicht in die Tüte“ – BGY22 gestaltet Brötchentüten gegen Gewalt an Frauen und Mädchen
Die Klasse BGY22 des Beruflichen Gymnasiums für Kunst und Gestaltung am Adolph-Kolping-Berufskolleg hat eine sehr spannende Aufgabe bekommen, um auf ein gesellschaftliches Problem ersten Ranges aufmerksam zu machen. In Zusammenarbeit
107 erfolgreiche AbsolventInnen mit AHR und FHR am Adolph-Kolping-Berufskolleg
42 SchülerInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs haben in diesem Jahr ihre Allgemeine Hochschulreife (AHR) und 65 SchülerInnen ihre Fachhochschulreife (FHR) erworben.Zum Auftakt konnte unser Schulleiter Herr Przybilla am Mittwoch, 26. Juni 2024 den
Laufend Gutes tun: Sponsorenlauf der Jahrgänge 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums
Ende Mai 2024 verwandelte sich die Promenade in ein sportliches Schaulaufen der besonderen Art: Die Jahrgänge 11 und 12 des Beruflichen Gymnasiums des Adolph-Kolping-Berufskollegs schnürten unter der Leitung ihrer Sportlehrerinnen Frau Herold, Frau Püth und
Lossprechungsfeier der FotografInnen 2024
„Ich spreche Sie von allen Pflichten des Ausbildungsvertrages frei und ernenne Sie zu Fotografen – Gesellinnen und Gesellen.“ Mit diesen feierlichen Worten sprach Vanessa Hermann, stellvertretende Obermeisterin des Verbandes der