„Vom Negativen zum Positiven“ – Learncoaching-Seminar der GVM
Entspannt und gelassen durch die Prüfungen – Wie soll das gehen? Die Gestalterinnen für visuelles Marketing (GVM) des zweiten und dritten Lehrjahres am Adolph-Kolping-Berufskolleg haben in einem Seminar zum Thema
Jetzt erst recht! – Theaterpädagogischer Workshop der HBMK
Im Rahmen des theaterpädogogischen Konzepts der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation (HBMK) führte die Theaterpädagogin und Performance-Künstlerin Ria Zittel mit der Klasse GT20E in der ersten Oktoberwoche einen
„24 Stunden Münster“ – Professionelle Buchgestaltung im Beruflichen Gymnasium
Als die Münsteraner Schauspielerin und Regisseurin Carola von Seckendorff und ihre Kollegin Cornelia Kupferschmied im Herbst 2019 bei Ulrike Grundhoff, der Bildungsgangverantwortlichen des Beruflichen Gymnasiums am Adolph-Kolping-Berufskolleg, anfragten, ob sie
Au revoir! – Ma’a as-salamah! – пока 20 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Flüchtlingsklasse erwerben einen Abschluss
Es ist geschafft! Am 26.06.2020 erhielten 20 Schülerinnen und Schüler der Internationalen Flüchtlingsklasse einen gleichwertigen Hauptschulabschluss nach Klasse 9. Zwei intensive Jahre liegen hinter ihnen und so manch eine Schülerin/ein
Ein wirklich großer Abschied
Das Adolph-Kolping-Berufskolleg verabschiedet Sabine Aust, Iris Blaschzok-Lange, Paul Schoster, Ursula Zander und den stellvertretenden Schulleiter Andreas Matussek Mit einer fröhlich-ausgelassenen Feier gehen gleich fünf verdiente Mitarbeiter des Münsteraner Berufskollegs in
Trotz alledem! – 109 Mal Fachhochschulreife am AKBK
109 Schüler/innen konnte in diesem Jahr am Adolph-Kolping-Berufskolleg ihre Fachhochschulreife (FHR) im Bereich Gestaltung sowie Druck und Medien erwerben – trotz alledem! Im mittlerweile traditionellen Ambiente der Martinikirche war in
20 Malerinnen und Maler bestehen ihre Gesellenprüfung
Unter erschwerenden Corona-Bedingungen wurde in diesem Jahr die Gesellenprüfungen der auszubildenden Malerinnen und Maler unter Mitwirkung des Adolph-Kolping-Berufskollegs und der Lehrwerkstatt des HBZ abgenommen. Am Samstag, 19.06.2020 haben die 20
Fachschule Druck- und Medientechnik – Erster Online-Vortrag in der DMT/X-Reihe
Flexibel auf neue Umfeldbedingungen reagieren, das ist eine Kernkompetenz, die ein angehender Druck- und Medientechniker mitbringen sollte.
Von der Kaffeekirsche zum Kaffee
{gallery}barista_kurs_2020{/gallery}Von der Kaffeekirsche zum Kaffee „Barista-Kurs“ bereichert Differenzierungsangebot im Hotel- und Gastgewerbe „Wie funktioniert das eigentlich mit dieser Latte Art?“ – Mit dieser und anderen, grundlegenden Fragen beschäftigen sich seit
Bäckerei/Konditorei-Fachverkäufer*innen engagieren sich im Konditorenforum in Bielefeld
„Sie sind das Herz Ihres Betriebes! Ohne eine freundliche, fachkompetente und umsichtige Fachverkäufer*in können die besten Backwaren nicht verkauft werden!“ Mit diesen Worten wurden die auszubildenden Fachverkäufer*innen der Unterstufe des