
Der letzte Block ist geschafft! – AKBK-Medientechnologen/-innen auf der Zielgeraden
„Schade, dass die Zeit am AKBK vorbei ist.“So hörte man es immer wieder von den angehenden Medientechnologen/-innen Druck, Siebdruck und Druckweiterverarbeitung des Adolph-Kolping-Berufskollegs am 26. April 2024, dem letzten Schultag

„Illusion“ – Facharbeitenausstellung 2024 der Adolph-Kolping-Jungdesigner*innen
Was ist eigentlich eine Illusion? Eine Sinnes- oder Verstandestäuschung, eine oberflächliche Vorstellung, eine starke Einbildung oder bewusste Selbsttäuschung im Gegensatz zu einem nüchternen Blick auf die Tatsachen oder noch viel

„Wie Wir Wohnen“ – AKBK-FotografInnen stellen in LWL-Bürgerhalle aus
„Wohnst du noch oder lebst du schon?“ Dieser Slogan einer schwedischen Möbelhauskette inspirierte die angehenden BerufsfotografInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs sich mit unterschiedlichsten Lebens- und Wohnwelten zu beschäftigen. Mit ihrer Ausstellung „Wie Wir

Exkursion der FST Farbe&Lack zur PaintExpo 2024
Vom 9. bis 12. April 2024 besuchten Studierende der Klasse FL23V der Fachschule Technik für Farb- und Lacktechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs – begleitet von Frau Bauer und Herrn Van Eckendonk – die Messe PaintExpoin in Karlsruhe. Es handelt sich dabei um die Weltleitmesse

AKBK-Medientechnolog*innen und Westfalenfleiß GmbH kooperieren bei der Produktion der COLORIZE
Seit vielen Jahren gestalten die Medientechnologinnen Druck, Siebdruck und Druckweiterverarbeitung zusammen mit den Buchbinderinnen und Buchbindern am Adolph-Kolping-Berufskolleg als Abschlussprojekt eine Broschur zu wechselnden Themen mit der Bezeichnung „COLORIZE“. Die

„Wie Wir Wohnen“ – AKBK-FotografInnen stellen in LWL-Bürgerhalle aus
Wohnst du noch oder lebst du schon? Dieser Slogan einer schwedischen Möbelhauskette inspirierte die angehenden BerufsfotografInnen des Adolph-Kolping-Berufskollegs sich mit unterschiedlichsten Lebens- und Wohnwelten zu beschäftigen. Mit ihrer Ausstellung „Wie

Aktion „Sauberes Münster“ – AKBK ist dabei!
Seit vielen Jahren rufen die Abfallwirtschaftsbetriebe der Stadt Münster im März dazu auf, sich an der großen Müllsammelaktion „Sauberes Münster“ zu beteiligen. Auch einige Klassen unserer Schule aus der Beruflichen

AKBK-Konditor*innen kreieren Schautorten zum Motto „Casino“
Auch in diesem Schuljahr fand der Leistungswettbewerb der Konditorinnen und Konditoren des 3. Ausbildungsjahres am Adolph-Kolping-Berufskolleg statt. Der Wettbewerb wurde am 06.März 2024 von der Konditoreninnung ausgerichtet und hat an

Klassenfahrt der AKBK-Raumausstatter zur „belétage“
Auch in diesem Schuljahr unternahmen die Unter- und Mittelstufenklassen RAU23 und RAU22 der Raumausstatter des Adolph-Kolping-Berufskollegs eine zweitägige Klassenfahrt nach Hamburg. Am 7. und 8. Februar 2024 reisten 25 SchülerInnen mit

Fachschule Druck- und Medientechnik startet DMT/X-Reihe
DMT/X steht für Druck- und Medientechnik eXchange und bezeichnet das enge Vernetzungskonzept der Fachschule Druck- und Medientechnik des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit der Wirtschaft in Form der Einbindung von Kooperationspartnern. Die Studierenden, die im