SPEED-DATING-Aktionstag der Beratungsstellen zum Valentinstag
Anlässlich des Valentinstags am 14.02.2020 hat Frau Richter, die Bildungsgangverantwortliche der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien-Kommunikation (HBMK), für die Unterstufen der Vollzeitklassen (HBFG und HBDT) im Gebäude I
„Ein ganzes halbes Jahr“ – Berufsfachschüler erleben körperliche Einschränkungen mit allen Sinnen
Ein ganzes halbes Jahr lang sammelten die Schüler*innen des gleichnamigen Differenzierungskurses „Ziemlich beste Freunde / Ein ganzes halbes Jahr“ der Berufsfachschule 1 und 2 am Adolph-Kolping-Berufskolleg wertvolle Erfahrungen im Umgang
Studienfahrt der RAU18 zur „belétage“ nach Hamburg
Am 4. und 5. Februar 2020 reisten 8 Schülerinnen und Schüler der Raumausstatter-Mittelstufe RAU18 des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihrer Fachlehrerin und Bildungsgangleiterin Tanja Großelohmann zur „belétage“, der Fachmesse für Stoffe &
BGYM spendet 3.400 €! – Erfolgreiche Kooperation mit dem Arbeitskreis Sri Lanka
Das Berufliche Gymnasium (BGYM) des Adolph-Kolping-Berufskollegs verfolgt das Ziel, seine Schülerinnen und Schüler in ihrer Entwicklung zu aktiven, engagierten, global denkenden und handelnden Menschen zu fördern.
AKBK-Fotografen präsentieren Ergebnisse für die Broschüre der Bezirksregierung
Begeistert nahm Sonja Smodis von der Bezirksregierung Münster und Leiterin des Schülerwettbewerbs „Begegnung mit Osteuropa“ die fotografischen Ergebnisse der auszubildenden Fotografen des Adolph-Kolping-Berufskollegs entgegen.
Ganz großes Kino! – AKBK-Gestalter für Medien/Kommunikation zeigen Kurzfilme, 2D- und 3D-Animationen auf der Medienfassade der PSD Bank
Die Schüler der letztjährigen Abschlussklassen der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation (HBMK) am Adolph-Kolping-Berufskolleg haben in einer Kooperation mit Herrn Prof. Norbert Nowotsch zeitgemäße künstlerische Videos,
„La dolce Vita“ und Selbstverpflegung – Studienfahrt der HBMK nach Rom
Ende Oktober 2019 fand die Studienfahrt der Klasse GT17E der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung mit Schwerpunkt Medien und Kommunikation des Adolph-Kolping-Berufskollegs nach Rom statt.
Einfachheit als Schlüsselprinzip – Die Klasse GT18A besucht das Red Dot Museum in Essen
Simplicity – Einfachheit als Designprinzip. So lautete der Titel der Sonderausstellung, die die Klasse GT18A der Höheren Berufsfachschule für Gestaltung des Adolph-Kolping-Berufskollegs mit ihren Fachlehrerinnen Lena Sandfort und Erika Alexander
Fachkräftemangel? – Die Initiative „#CreativeFuture – Deine Zukunft ist kreativ!“ von Industrie, Handwerk und dem Adolph-Kolping-Berufskolleg tut was dagegen!
„Wir bringen Dir 100% Kreativität in Dein zukünftiges Berufsleben. Denn eine Ausbildung im Maler- oder Lackiererhandwerk, als Raumausstatter, Gestalter für visuelles Marketing, als Fahrzeuglackierer oder Verfahrensmechaniker für Beschichtungstechnik ist abwechslungsreicher,
Die Erleuchtung – Schüler reparieren Fahrradlichter und sorgen so für Sicherheit
Es beginnt die kalte Jahreszeit. Deshalb hat sich die die Klasse BFF19 der Berufsfachschule Farbe/Raum des Adolph-Kolping-Berufskollegs im Rahmen ihres Werkstattunterrichtes bei Herrn Zimmer etwas Besonderes überlegt.